Schlaganfall – „so erkennen Sie ihn, so behandeln wir ihn“
(ra) Halbseitenlähmung, Sprachstörungen, Schwindel und Übelkeit – all das sind typische Symptome für einen Schlaganfall. Durch eine plötzliche Durchblutungsstörung (Ischämie) eines Teils des Gehirns kommt es zu diesen schlagartigen Beschwerden. In den meisten Fällen liegt dem Schlaganfall ein Blutgerinnsel zu Grunde, welches eine hirnversorgende Arterie verschließt.
Die Schlaganfall-Behandlung hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. So ist die Behandlung auf einer Schlaganfall-Spezialeinheit von ganz entscheidender Bedeutung. Auf dieser Stroke Unit werden die Diagnostik und Differenzial-Diagnostik, die frühe Therapie, das Monitoring zur Abwendung von Komplikationen und der frührehabilitative Behandlungsansatz miteinander verwoben durchgeführt.
In diesem Vortrag am Dienstag, 26. November ab 18 Uhr im Raum Hammerbach am Klinikum Landshut beantwortet Prof. Dr. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Fragen wie: Welche Risikofaktoren gibt es und wie kann ich einen Schlaganfall verhindern? Was sind die Symptome? Was passiert auf der Schlaganfall-Spezialstation? Wie geht es danach weiter? Wie können Angehörige den Betroffenen unterstützen? Im Anschluss steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.