22. April 2025
Polizeimeldungen

Bombendrohung: Anonymer Anrufer droht Straubinger Berufsschule – Update 3

(pol) An der technischen Berufsschule in der Pestalozzistraße in Straubing ging am Mittwoch kurz vor 11 Uhr ein Anruf ein, in dem ein bislang unbekannter Anrufer mitteilte, dass in der Schule eine Bombe platziert sei. Inzwischen liegt die Entwarnung vor.

Inzwischen wurde die Schule vorsorglich geräumt. Von der Evakuierung sind rund 400 Schüler betroffen. Sie wurden in einer Turnhalle außerhalb des Gefahrenbereiches untergebracht. Das gesamte Gebäude einschließlich des Geländes wird mit einem Großaufgebot momentan abgesucht. Mit dabei auch Diensthunde er Bundespolizei, die auf Sprengstoff spezialisiert sind.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Stadtgraben großräumig zu umfahren.

Update: 13.15 Uhr
Die Absuche der Räumlichkeiten in der Schule und des gesamten Schulgeländes dauert an. Zeitgleich laufen bereits die Ermittlungen der Kripo hinsichtlich des anonymen Anrufers. Wer sachliche Hinweise in Zusammenhang mit der Bombendrohung geben kann soll sich mit der Kripo Straubing, Tel. 09421/868-0 in Verbindung setzen.

Update: 19 Uhr
Die Absuche der Haupt- und Nebengebäude ist abgeschlossen. Es konnte nichts gefunden werden. Alle Sperren sind aufgehoben. Schüler, die noch auf Gegenstände aus den Klassenzimmern warteten, hatten inzwischen die Gelegenheit, diese in Empfang zu nehmen.

Update: 19.10 Uhr
Die Polizei fasst zusammen: Sofort nach dem Anruf und dem Eingang der Information bei der Polizei wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten herangezogen und die Schule vorsorglich geräumt. Im weiteren Verlauf wurde in Absprache mit der Schulleitung das Unterrichtsende für den heutigen Tag festgelegt.

Die Absuche des gesamten Gebäudekomplexes sowie des Areals erfolgte durch die Einsatzkräfte unter Einbindung von Sprengstoffspürhunden, unter anderem von der Bundespolizei und des benachbarten Polizeipräsidiums Oberpfalz.

Gegen 17.45 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Bei der Absuche waren keine verdächtigen Gegenstände gefunden worden. Die Verkehrsmaßnahmen wurden daraufhin aufgehoben.

Wer sachdienliche Hinweise auf den bislang anonymen Anrufer geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Straubing, unter der Telefon-Nummer 09421/ 868-0, in Verbindung zu setzen.

Hinweis des Polizeipräsidiums Niederbayern:
Wer absichtlich oder grundlos einen derartigen Polizeieinsatz auslöst, kann für die Kosten des Einsatzes herangezogen werden. Dieser Hinweis geht ausschließlich an solche Personen, die wissentlich oder absichtlich einen derartigen Polizeieinsatz provozieren. Wer nach bestem Wissen und Gewissen den Polizeinotruf wählt, ist davon selbstverständlich nicht betroffen.