17. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenRegion Straubing

Mountainbike-Jugendcamp: Weltmeister und Olympiateilnehmer zeigen Nachwuchs wie es geht

(ra) Die Talentschmiede für die Nachwuchs-Mountainbiker geht bereits in die 16. Auflage. 14 davon gab es bisher im sportlichen Bergdorf Sankt Englmar (Landkreis Straubing-Bogen). Ganz unter dem Motto „Nachwuchsförderung“ steht das verlängerte Wochenende vom 17. bis 20. Oktober. Dann nämlich findet das insgesamt 16. „Bike Ghost Cross-Country-Jugendcamp“ statt, ein Trainingslager für Nachwuchs-Mountainbiker von elf bis 18 Jahren.

Geschicklichkeit und Koordination trainieren die Nachwuchs-Biker auch am Englmarer Pumptrack – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

Vier Tage lang machen etwa 60 Talente, Jungen und Mädchen, den Bayerischen Wald auf ihren Bikes unsicher. Untergebracht sind die Sportler im BayerwaldAktivZentrum lunaris, wo sie optimale Bedingungen für ein professionelles Trainingslager haben. Wie erfolgreich, professionell und vor allem auch motivierend dieses Jugendcamp für den Mountainbike-Nachwuchs ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass sich aus dem Camp der letzten Jahre ein BIKE-Junior-Team entwickelt hat.

Unter fachkundiger Anleitung von Profi-Bikern, darunter Deutsche Meister, Europameister und Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympiaden werden die Nachwuchs-Mountainbiker in alle Bereiche der professionellen Rennvorbereitung eingewiesen. Hoch ist die Profi-Dichte beim MTB-Jugend-Camp auch in diesem Jahr: Der technische Support-Partner GHOST schickt sein Weltcup-Team mit Teamchef Tom Wickles und kompletter Entourage. Mit einem besonderen Blick auf den weiblichen Nachwuchs ist es auch in diesem Jahr gelungen, den Anteil weiblicher Profis im Camp zu erhöhen und so freuen sich die Organisatoren, dass auch alle Damen vom Factory Racing Team beim Trainingslager in Sankt Englmar dabei sein werden. Ein Glanzpunk für Teilnehmer wie Organisatoren ist die Zusage von Fourcross-Legende Tomas Slavik.

Das Nachwuchscamp ist das einzige seiner Art in Deutschland. Dabei sind ausschließlich die jungen Sportler angesprochen, die sich in der olympischen Disziplin Cross-Country entwickeln wollen.

Profitrainer Erik Becker vom Institut für Prävention und Diagnostik in Regensburg und Ludwig Döll, Redakteur der Zeitschrift „Bike“, haben dieses Trainingscamp initiiert und im MTB-Club „Sportivo Sankt Englmar“ mit Präsident Franz Stieglbauer und seinem Team einen idealen Partner gefunden, der die Aktion unter anderem mit seinen ortskundigen Guides unterstützt. Auf dem Programm des Wochenendes stehen aber nicht nur Trainingsfahrten mit den Profis, sondern auch Theorie rund um Training, Taktik und Technik. Um die Bikes der Teilnehmer einsatzbereit zu halten, schickt der technische Support-Partner GHOST neben seinem kompletten Weltcup-Team auch sein Mechaniker-Team zur Unterstützung bei technischen Problemen und stellt Test-Bikes zur Verfügung.

Die Nachwuchsbiker auf dem Singletrail am Predigtstuhl – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

Und die erfahrenen Mountainbike-Guides von Sportivo haben sich landschaftlich schöne und anspruchsvolle Strecken für die Nachwuchstalente ausgesucht. Einige Ausfahrten werden auch über Routen der neuen Premium-MTB-Strecke Trans Bayerwald rund um den Etappenort Sankt Englmar führen und so den jungen Talenten bei ihren Touren auch einen Blick für die bestens zum Mountainbiken geeignete Landschaft des Bayerischen Waldes ermöglichen.

Ein Höhepunkt wird neben der Single-Trail-Übungsstrecke am Predigtstuhl das Üben auf dem Englmarer Pumptrack sein, auf dem die hohe Kunst des Cross-Country-Mountainbikens erlernt werden kann.