21. April 2025
Straubing

Parkgebühr in Straubing einfach per Handy bezahlen

(ra) Ab sofort ist es in Straubing auf allen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplätzen im gesamten Stadtgebiet möglich, die Parkgebühr mit dem Mobilgerät zu entrichten. Das sogenannte Handyparken kann registrierungsfrei sowohl per SMS als auch per App („paybyphone“) durchgeführt werden. Die bisherige Bezahlmethode mit Bargeld bleibt daneben selbstverständlich erhalten, denn pro Transaktion per Handy erden zehn Prozent der Parkgebühr fällig.

Die Parkgebühr kann jetzt in Straubing auch via Handy bezahlt werden. Pro Tansaktion werden zehn Prozent der Parkgebühr fällig. – Foto: Stadt Straubing

Zum Lösen eines digitalen Parktickets per SMS sendet der Nutzer eine Kurznachricht mit dem Inhalt: KFZ-KENNZEICHEN:PARKDAUER an die am Parkplatz ausgeschilderte Kurzwahlnummer (in Straubing: 913063; 913064; 913065; 913066).

Die App „paybyphone“ kann in gewohnter Weise im Google PlayStore (Android-Geräte) bzw. im App Store (iPhone) kostenfrei geladen werden. Entsprechende Nutzungshinweise werden auf sämtlichen Parkscheinautomaten angebracht.

Für die Nutzung wird eine zusätzliche Servicegebühr erhoben, die für jeden Nutzer ausschließlich zehn Prozent der Parkgebühr pro Transaktion beträgt. Im Gegenzug entfallen der Weg zum Parkscheinautomaten und die Suche nach dem passenden Kleingeld. Außerdem wird der Aufenthalt in der Stadt deutlich flexibler und entspannter, da die Parkzeit jederzeit unterwegs mit dem Mobiltelefon bis zur Höchstparkdauer verlängert werden kann. Darüber hinaus ist es für registrierte Premium-Nutzer möglich, die Parkgebühren intervallgenau über eine Start-Stopp-Funktion abzurechnen.

Die technische Einrichtung des Systems erfolgte über die Firma sunhill technologies aus Erlangen, einem erfahrenen Anbieter für digitale Bezahllösungen. Sales Manager Fabian Grief machte zusammen mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Alfons Bielmaier von der örtlichen Straßenverkehrsbehörde erfolgreich die Probe aufs Exempel: Der Funktionstest des Systems klappte auf Anhieb.