Zwei retrospektive Werkschauen des Straubinger Künstlers Dazi Tyroller
(eg) Die Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing und das Kulturform Oberalteich zeigen in den nächsten Monaten eine Retrospektive des Straubinger Künstlers Dazi Tyroller. Der erste Teil der Werkschau findet im Weytterturm Straubing und der zweite Teil im Kulturforum Oberalteich statt.
Aufgewachsen in einer niederbayerischen Künstlerfamilie bekam Dazi Tyroller früh eine fundierte künstlerische Bildung. Er entschied sich aber gegen den klassischen Weg eines Kunststudiums und lernte nach einer Ausbildung zum Schriftenmaler und zum Schreiner die Malerei in enger Zusammenarbeit mit dem bekannten Münchner Künstler Heinz Braun sowie in vertieftem Selbststudium. Zu seinem umfangreichen Werk gehörten anfangs vor allem ausdrucksstarke Portraits seiner Freunde und Landschaftsbilder, die später ins Abstrakte übergingen. In den Bildern der 80er Jahren spielte das Schwein, das stellvertretend für den Menschen in Szene gesetzt wird, eine besondere Rolle. Er experimentierte zeitlebens mit immer neuen Techniken und Materialien, die er aus einer reichhaltigen Sammlung und der niederbayerischen Kunst- und Handwerkstradition schöpfte.
In Straubing und Umgebung hinterließ er nicht nur an vielen Schulen mit Kunstprojekten nachhaltige Spuren. Die Galerie Gegenwart, die er mit seiner Frau Inge Schumacher gründete, und die „Wanderungen“ im alten Schlachthof prägten die Kunstszene seit den 80er Jahren. Außerdem gründete er die Straubinger „Schule der Phantasie“ und die „Bogener Phantasiewerkstatt“, organisierte bayerisch-polnische Symposien, arbeitete in Ghana künstlerisch mit Jugendlichen und bereicherte mit dem Kunstsalon in der Zollergasse das Straubinger Kulturleben. Er starb 2014 kurz nach seinem 60. Geburtstag.
Die Werkschau I. Teil wird am Freitag, 23. September um 19 Uhr in den Räumen des Weytterturms, In der Bürg 34 (hinter der Polizei) eröffnet. Sie ist anschließend bis zum 30. Oktober jeweils samstags, sonntags und am Feiertag von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Die Werkschau II. Teil wird am 15.Oktober um 19 Uhr im Kulturforum in Oberalteich eröffnet und ist ebenfalls bis zum 30. Oktober samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.