Kinder-Uni: Warum wir „heißen“ und woher die Namen kommen
(ra) An der Kinder-Uni Straubing im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, findet am Dienstag, 7. Juni die nächste Vorlesung statt. Von 17 bis 18 Uhr dozieren PD Dr. Sandra Reimann und Prof. Dr. Kurt Franz zum Thema „Von Anna bis Zacharias – Warum wir ‚heißen‘ und woher die Namen kommen“.
Warum tragen wir einen Namen? Was bedeutet mein Vorname, mein Familienname? Und warum heißen auch noch andere Menschen wie ich? Die Dozenten wollen Kindern, ihren Eltern und Großeltern und allen interessierten Erwachsenen die spannende Welt der Namen näherbringen. Denn wir alle haben täglich überall mit Namen zu tun, ob mit Kosenamen und Spottnamen, mit Namen für Haustiere, Freunde, Kollegen …
Was untersuchen Wissenschaftler, wenn sie sich mit Namen beschäftigen? Sie fragen beispielsweise nach der Herkunft der Namen, nach der Zeit der Entstehung, der Art der Namenbildung und der Bedeutung. Damit ist der weite Bereich der Namenkunde aber längst nicht erschöpft, denn es gibt auch Orts-, Gewässer-, Produktnamen und viele andere mehr.
Diese Vorlesung können sowohl Kinder im Rahmen der Kinder-Uni als auch alle interessierten Erwachsenen kostenlos besuchen.
Alle Kinder, die bereits Studenten der Kinder-Uni Straubing sind, sollten den Studentenausweis zum Abstempeln mitbringen. Nach je drei besuchten Vorlesungen erhalten sie eine Diplomurkunde. Alle Kinder, die auch Studenten der Kinder-Uni werden möchten, können sich vor dem ersten Besuch einer Vorlesung online unter www.kinderuni-straubing.de oder über die Volkshochschule Straubing, Steinweg 56, spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Vorlesung anmelden. Jeder, der sich angemeldet hat, erhält zu Beginn der Vorlesung einen eigenen Studentenausweis. Aber auch Kinder, die sich vorher nicht angemeldet haben, können an der Vorlesung teilnehmen.
Alle interessierten Erwachsenen dürfen sich ebenfalls über die spannende Welt der Namen informieren.
Nähere Informationen: Auf www.kinderuni-straubing.de oder bei der Bürgerstiftung Straubing, Theresienplatz 2, Rita Hilmer (Tel.: 09421/944-434; E-Mail rita.hilmer@straubing.de) am Montag, Dienstag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr. – Die Kinder-Uni Straubing ist ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Straubing und dem Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing.