Von Roms nördlichster Garnison an der Donau zur ersten bairischen Hauptstadt
(ra) Mit dem Vortrag von Prof. em. Dr. Thomas Fischer, Universität Köln / Mainburg, setzt der Historische Verein für Straubing und Umgebung e.V. am Donnerstag 16. Mai um 19.30 Uhr im Vortragssaal des Gäubodenmuseums (Zugang: Museumseingang, Fraunhoferstr. 23) die Tradition der archäologischen Vorträge fort. Thema des Vortrags ist „Regensburg zur Römerzeit. Von Roms nördlichster Garnison an der Donau zur ersten bairischen Hauptstadt.“

Neueste Erkenntnisse zum wichtigsten römischen Militärplatz an der Donaugrenze in Bayern sind Gegenstand des Vortrags, denn mehr als 20 Jahre nach Erscheinen des letzten Buches über das römische Regensburg erschien im Herbst 2018 ein neues zusammenfassendes Werk über dieses Thema (Regensburg zur Römerzeit – von Roms nördlichster Garnison an der Donau zur ersten bairischen Hauptstadt, von Karlheinz Dietz und Thomas Fischer, Regensburg 2018).
Buch und Vortrag behandeln den wesentlich verbesserten aktuellen Forschungsstand zum römischen und frühmittelalterlichen Regensburg, der vor allem den planmäßigen Rettungsgrabungen der staatlichen und städtischen Denkmalpflege zu verdanken ist. Zu den Neuigkeiten gehören der Nachweis eines zweiten Kastells an der Donau aus der Zeit vor dem Legionslager (gegründet 179 n. Chr.). Damit kann hier eine ähnlich außergewöhnliche bei der Grenzsicherung Situation nachgewiesen werden, wie sie schon für Straubing belegt ist. Ferner ergab sich überraschend, dass das Legionslager und die zugehörige Zivilsiedlung in ihrer Blütezeit um 200 n. Chr. größer waren, als Regensburg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Neue Entdeckungen im Großen Gräberfeld mit über Tausend neuen Bestattungen haben eine kontinuierliche Belegung der Nekropole vom 2. bis in das 7. Jahrhundert n. Chr. bewiesen und so nachdrücklich belegt, dass Regensburg als bedeutender Zentralort ohne Unterbrechung von der Römerzeit bis in das Frühmittelalter existiert hat, als die Stadt Hauptstadt des bajuwarischen Stammesherzogtums war.
Bei freiem Eintritt sind Mitglieder des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung e.V. ebenso wie alle Interessierte zum Besuch am Donnerstag, 16. Mai um 19.30 Uhr in den Vortragssaal des Gäubodenmuseums eingeladen!