4. Mai 2025
Wetter

Warm, aber zu trocken: Osterfeuer in Gefahr

(ra) In zahlreichen Bundesländern warnen die Behörden derzeit vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Der Grund: Die seit Monaten anhaltende Trockenheit. Öffentliche Grill- und Feuerstellen in Waldnähe könnten deshalb an den kommenden Feiertagen geschlossen sein. In Brandenburg wurden bereits einige Osterfeuer abgesagt.

„Besondern im Osten Deutschlands kämpfen wir seit dem Sommer 2018 mit einer andauernden Dürre. Die Niederschlagsmengen der letzten Zeit waren einfach zu gering, um den Boden in den Wäldern großräumig feucht zu halten“, erklärt Dr. Alexander Hildebrand, Meteorologe und Experte für Hydrologie bei wetter.com. „Außerdem ist das Pflanzenwachstum vor allem in den Vegetationszonen am Boden noch nicht richtig in Schwung gekommen, sodass die Sonnenstrahlen den Waldboden ungehindert weiter erwärmen und austrocknen können. Und die Aprilsonne kann schon was, sie hat viel Kraft.“

Osterfeuer in Gefahr

„Im Laufe der Woche wird es immer wärmer und trockener. Nur im Südwesten Deutschlands wird bis einschließlich Freitag etwas Regen fallen“, sagt Gernot Schütz, wetter.com-Meteorologe mit Blick auf die 3-Tage-Vorhersage. „Für die zahlreichen traditionellen Osterfeuer raten wir dringend, genügend Abstand zu Waldgebieten zu halten und die vielerorts ausgetrockneten Böden bei der Planung und Durchführung mit zu bedenken.“

Die 20 Grad-Marke wird am Mittwoch erstmals in Südbaden geknackt. Danach geht es bis Karfreitag temperaturtechnisch in ganz Deutschland stetig bergauf. Der Regen verabschiedet sich erstmal bis nächste Woche.