Bilanzsumme bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte erstmals auf über vier Milliarden Euro gewachsen
(ra) „Ich freue mich, dass wir auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken können und uns trotz umfangreicher Herausforderungen hervorragend am Markt behaupten konnten“, so Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte am Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz. Den ausführungen zufolge sei die Kreditversorgung der Region auf höchstem Niveau. Die Bilanzsumme ist erstmals auf über vier Milliarden Euro gewachsen.

„Mit einem Betriebsergebnis von 1,11 Prozent der Bilanzsumme befindet sich die Sparkasse Niederbayern-Mitte im absoluten Spitzenfeld der bayerischen und deutschen Sparkassen“, so Strohmaier. Die Bilanzsumme sei um 5,9 Prozent auf 4,23 Milliarden Euro gestiegen. Ein Kreditwachstum von über zehn Prozent beweise außerdem, dass die Sparkasse ihrem Auftrag zur Kreditversorgung in der Region vollumfänglich gerecht werde. „Dieses Wachstum ist erfreulicherweise auch über alle Kundengruppen hinweg sichtbar“, so Strohmaier. Die privaten Häuslebauer würden ebenso wie die Firmenkunden und Kommunen auf das Know-how der Sparkasse Niederbayern-Mitte zählen, wenn es um Finanzierungen geht. Es wird ein Kreditbestand von 3.043 Millionen Euro verwaltet.
Das Volumen aller Kreditzusagen in 2018 betrug über eine Milliarde Euro und ist ein Anhaltspunkt für das große Kundenvertrauen, aber auch für den immensen Beratungs- und Sachbearbeitungsaufwand der mit diesen Kreditengagements einhergeht. Vorstandsmitglied Jürgen Kerber, verantwortlich insbesondere auch für den Kreditbereich, zeigte sich in diesem Zusammenhang sehr stolz darauf, dass diese großen Volumina trotzdem schnell und effizient bearbeitet werden konnten.
Trotz anhaltender Zinsflaute wurde auch im Einlagenbereich ein Zuwachs von 5,3 Prozent, das sind in Summe 165 Millionen Euro, erzielt. Damit werden in der Sparkasse Niederbayern-Mitte Kundeneinlagen in Höhe von 3,24 Milliarden Euro verwaltet. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Kreuzer stellte heraus, dass die Sparkasse im Versicherungsgeschäft niederbayerischer und bayerischer Spitzenreiter sei. Beispielsweise im Bereich Sachversicherungen: Mit einer Beitragssumme von 12 Millionen, führt die heimische Sparkasse einen der größten Versicherungsbestände in Bayern.
Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Heinrich Trapp sprach von einer kerngesunden Sparkasse, die für alle Unternehmen, Kommunen und Privatleute ein wichtiger Partner vor Ort sei. Trotz der nicht aufzuhaltenden Digitalisierung im Finanzdienstleistungsbereich sind bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte insgesamt 735 Mitarbeitern und 56 Auszubildenden beschäftigt.
Oberbürgermeister Markus Pannermayr lobte die Sparkasse als zuverlässigen Steuerzahler. Denn anders als in vielen international agierenden Unternehmen steige mit dem Geschäftsvolumen in der Sparkassenbilanz auch das Steueraufkommen. Insgesamt werden 12,5 Millionen Euro ertragsabhängige Steuern gezahlt, davon kommen 5,5 Millionen unmittelbar als Gewerbesteuer den Städten und Gemeinden vor Ort zugute.
Die Sparkasse war nach Ansicht des stellvertretenden Verwaltungsvorsitzenden Josef Laumer im letzten Jahr nicht nur für Kunden ein wichtiger Partner. Er verwies auf das große gesellschaftliche Engagement von fast einer halben Million Euro, welches für gemeinnützige und gesellschaftliche Aktivitäten im gesamten Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt wurde.