Darmkrebs: Experten geben Antwort
(ra) Die Diagnose Darmkrebs wirft viele Fragen auf. Die Chance, auf individuelle Fragen verständliche Antworten von Experten zu bekommen, besteht am Mittwoch, 13. März von 14 bis 15 Uhr am Klinikum St. Elisabeth.
Im Patienteninformationszentrum im Eingangsbereich des Klinikums stehen die Leiter des Darmkrebszentrums Prof. Dr. Norbert Weigert, Chefarzt der I. Medizinischen Klinik, und Prof. Dr. Robert Obermaier, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und Proktologie, den Besuchern Rede und Antwort. Bei der Veranstaltung handelt es sich nicht um einen Vortrag, sondern um eine Fragestunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Infostunde wendet sich an alle Patienten, die sich rund um das Thema Darmkrebs informieren wollen – über Vorsorgeuntersuchungen, operative und nicht-operative Behandlungsmöglichkeiten sowie die Nachsorge nach einer Behandlung.
Im Darmkrebsmonat März rufen Prof. Weigert und Prof. Obermaier die Bevölkerung dazu auf, an den Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen: „Die Darmspiegelung ist die sicherste und beste Vorsorge. Bei keiner anderen Krebserkrankung können durch Früherkennung die Vorstufen so gut erkannt und entfernt werden.“ Die Darmspiegelung steht Patienten in der Regel ab 55 Jahren zu und wird von den Krankenkassen erstattet.