21. April 2025
Landshut

Junge Chinesen besuchen die Regierung von Niederbayern

(ra) 30 Schüler und Studenten aus Shanghai haben am Mittwoch die Regierung von Niederbayern besucht und sich über die berufliche Bildung in Bayern informiert.  

Im Rahmen des Projekts „Lernort Regierung“ werden mehrmals im Jahr Schüler oder Studenten an die Regierung von Niederbayern nach Landshut eingeladen, wo ihnen die Grundzüge der Verwaltung und die Aufgabenbereiche der Regierung von Niederbayern vorgestellt werden.

Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf (2. v. l.) begrüßte zusammen mit Sachgebietsleiter Franz Thurner (links) und Günter Ilg (3. v. l.), stellvertretender Leiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Pfarrkirchen, chinesische Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sowie Lehrkräfte des Berufsbildungszentrums Shanghai an der Regierung von Niederbayern. Foto: Regierung von Niederbayern

In diesem Jahr war der „Lernort Regierung“ Teil eines zweiwöchigen Schüleraustausches des Berufsbildungszentrums Shanghai mit dem  Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Pfarrkirchen. Ziel des Schüleraustausches ist es, das deutsche Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildungen vorzustellen. Neben Projektarbeiten an der Berufsschule Pfarrkirchen, stehen auf dem Programm der Gruppe unter anderem auch Besuche und Führungen in Salzburg und Unternehmensbesichtigungen in Regensburg und Dingolfing.

In Landshut wurden die Auszubildenden und Studenten von Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf empfangen, der die Aufgaben der Regierung von Niederbayern vorstellte und den Verwaltungsaufbau in Bayern erklärte. Anschließend stellte Franz Thurner, Leiter des Sachgebiets Berufliche Schulen an der Regierung von Niederbayern, das Erfolgsrezept der beruflichen Bildung in Bayern vor.