20. April 2025
Region Straubing

Aladdins Wunderlampe – Christmas-Pantomime in Straubing

(ra) Wer kennt die Geschichte von Aladdins Wunderlampe nicht? In einer Christmas-Pantomime wird das Stück am Freitag, 21. Dezember um 16 Uhr im Theater am Hagen in Straubing aufgeführt.

In einer Wunderlampe sitzt ein bezaubernder Dschinn, der seinem Besitzer und Meister drei Wünsche erfüllen muss. Der böse Zauberer Abanazar möchte diese Lampe samt Dschinn nur zu gerne in die Finger kriegen, um die Weltherrschaft zu erringen. Dazu ist er aber auf die Hilfe von Aladdin angewiesen, der mit den Gedanken gerade ganz woanders ist: Er hat sich unsterblich in eine wunderschöne Prinzessin verliebt.

In Aladdin, einem weihnachtlichen Spaß für Groß und Klein, erleben die Zuschauer zusammen mit dem Titelhelden, seinem Bruder Wishee Washee und ihrer Mutter Madam Twankey ein spektakuläres Abenteuer, das sie per fliegendem Teppich bis nach Ägypten führt!

Im konkreten Fall treffen wir auf Aladdin (Emily Fultz), der zusammen mit seinem Bruder Wishee Washee (Mark WatsonWilliams) im Waschsalon ihrer Mutter Madam Twankey (GMD Basil Coleman) aushilft, vor allem aber unsterblich verliebt ist in Jasmine (ReinhildBuchmayer), die schöne Tochter des Sultans (Victor Campos Leal). Der böse Magier Abanazar (Peter Tilch), selbst an Jasmine interessiert, will sie mit Hilfe einer sagenhaften Wunderlampe erobern, in der ein magischer Dschinni (MargitGilch) sitzt, der Wünsche erfüllen kann …

Autor und Regisseur Thomas Ecker, Ausstatter Michael D. Zimmermann, Choreografin Ursula Geef sowie die Band unter der Leitung von Kyung A Jung entführen ihr Publikum in den Orient und bringeneine Welt voller Magie auf die Bühne. Zu der Mischung aus Revue, Märchen und Zaubershow erklingt Musik jeder Stilrichtung, immer passend zur Szenerie, vonder Puccini-Arie „Nessun dorma“ über den Schlager „Heißer Sand“ bis hin zuBauchtanz à la Shakira! nt 5

Wie zuletzt Aschenputtel steht auch Aladdin in der Tradition der britischen Christmas-Pantomime. Ein großer, schräger Spaß für die ganze Familie!Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing (Tel. 09421/944 69 199) und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung.