25. April 2025
Region Straubing

Gedenkveranstaltung in Straubing zur Reichspogromnacht

(ra) In der Straubinger Synagoge sowie dem Gemeindesaal der hiesigen Israelitischen Kultusgemeinde findet am Freitag, 9. November die diesjährige Gedenkveranstaltung zur Reichpogromnacht statt, zu der die Stadt Straubing und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit einladen. Der Abend widmet sich der Erinnerung an die Opfer der Nazidiktatur und wendet sich wider das Vergessen.

Vor 80 Jahren, in der Nacht zum 10. November 1938, wurden nahezu alle jüdischen Gottes- und Gemeindehäuser in Deutschland zerstört und es entwickelte sich eine Maschinerie des Terrors, welche in den Folgejahren weit um sich griff. Die Gedenkveranstaltung soll dazu beitragen, dass die schrecklichen Ereignisse von damals nicht in Vergessenheit geraten.

Anlässlich des Gedenktags führen Straubinger Schulen in Zusammenarbeit mit der Stadt Straubing eine Schulprojektwoche durch, um besonders Jugendliche für den Gedenktag und dessen Bedeutung zu sensibilisieren. Den Anstoß zur Realisierung dieses Projekts gab Anna Zisler, Geschäftsführerin der Israelitischen Kultusgemeinde Straubing. Zentraler Bestandteil der Projektwoche ist ein eigens gestalteter „Lebensbaum“, welcher seinen Standort täglich von Schule zu Schule wechselt und am 9. November in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde aufgestellt wird.

Beginn der Gedenkveranstaltung in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde (Wittelsbacher Straße 11) ist um 18.30 Uhr. Die Plätze sind begrenzt.

Bild: Eingang Synagoge Straubing – Foto: Wikimedia/Rinkl