Sommerferienleseclub – Escape the Library in der Straubinger Stadtbibliothek
(ra) Der Abschluss des Sommerferienleseclubs der Stadtbibliothek Straubing wurde am Samstagabend mit allen Clubmitgliedern und deren Familien gebührend gefeiert. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 55 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren für den Sommerleseclub angemeldet und es geschafft, in sieben Wochen 476 Bücher zu lesen und zu bewerten.

Im mit Lampions geschmückten Schiffsmeistersaal der Stadtbibliothek fanden alle Clubmitglieder und ihre Familien Platz. Insgesamt waren etwa 60 Personen gekommen. Bei einer Verlosung ging der 1. Preis, ein Gutschein von Media Markt im Wert von 250 Euro an Franziska Fastenmayer (17 gelesene Bücher). Den 2. Preis, zwei „Boxengassen-Tickets“ für eine Fahrt auf den Rennbahnen der CarreraWORLD, erhielt Elena Schuster (34 gelesene Bücher). Alle Clubmitglieder, die mindestens zehn Bücher geschafft hatten, bekamen zudem noch einen Büchergutschein, gesponsert von Bücher Pustet. Mit einem dicken Lob und donnerndem Applaus wurden die drei fleißigsten Leser, die Geschwister Noah, Charlotte und Phinnaeus Kitzinger geehrt, die zusammen während der Sommerferien 169 Bücher gelesen hatten.

In diesem Jahr erhielt der Sommerferienleseclub nicht nur ein neues Outfit, sondern auch brandneue Regeln. Erstmals konnten sich Clubmitglieder zur Unterstützung einen Teampartner ins Boot holen, was aber nur wenige Teilnehmer in Anspruch nahmen. Eine weitere Neuerung war das Lesetagebuch. Statt, wie in den vergangenen Jahren, nur einfach vorgedruckte Bewertungskarten auszufüllen, durften diesmal die Teilnehmer den Inhalt der gelesenen Bücher auf unterschiedlichste Art kreativ verarbeiten. Und die Clubmitglieder waren äußerst kreativ:
Von gemalten Bildern, über Comics, Fotostorys, Wimmelbildern, Kreuzworträtsel, aufklappbaren Türen, Drehschreiben, Stickern bis hin zu Rezensionen und weiterführenden Kurzgeschichten war alles dabei. Erlaubt war, was gefiel – Hauptsache der Inhalt des Buches konnte eindeutig erkannt werden. Ebenfalls neu: Den Clubmitgliedern standen erstmals nicht nur spezielle Leseclub-Bücher zur Verfügung, sondern alles Lesbare, das die Stadtbibliothek Straubing und ihre Zweigstelle Straubing-Ost zu bieten haben. Einzige Regel: die Bücher mussten dem Alter des Teilnehmers angemessen sein.
Der Höhepunkt des Abends, eine Straubinger Neuheit, wurde von den Organisatorinnen des Sommerleseclubs Sonja Fischer und Claudia Schmidt-Kamchen geplant und durchgeführt: „Escape the Library“ – ein Rätselspiel, das innerhalb von maximal 60 Minuten gelöst werden muss. Die Clubmitglieder wurden dazu, in Gruppen aufgeteilt, nacheinander in der dunklen Bibliothek eingeschlossen und mussten, mit Taschenlampen ausgestattet, Rätsel lösen und Hinweise finden, um entkommen zu können. Durch schlaues Kombinieren und tolle Teamarbeit schafften es alle Teilnehmer weit unter einer Stunde, die an sie gestellten Aufgaben zu meistern. Die schnellste Gruppe wurde für ihre tolle Leistung, in nur 31 Minuten der dunklen Bibliothek entfliehen zu können, mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Beim Sommerferienleseclub handelt es sich um eine bayernweite Leseförderaktion, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal von der Stadtbibliothek im Salzstadel durchgeführt wurde. Ziel hierbei ist, Schüler während der Ferien zu motivieren, fleißig zu lesen. Denn mit jedem gelesenen Buch steigt die Chance, am Ende einen der tollen Preise zu gewinnen.