Vorstandschaft beim Kulturverein Johann Kaspar Thürriegl bestätigt – Steinplatte für La-Carlota-Platz
(ra) Eigentlich sollte es eine „ganz normale“ Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kulturvereins Johann Kaspar Thürriegl am Samstag im Dorfwirtshaus Gossersdorf werden. Dann gab es aber doch einige herausgehobene Ereignisse im Sitzungsverlauf. Kassier Josef Sterr hatte bei seinem Kassenbericht vorgeschlagen, sich beim Gegenbesuch der Partnergemeinde La Carlota im August auch finanziell zu beteiligen. Es könne die Schriftplatte am Dorfbrunnen Gossersdorf übernommen werden, wo der Standort nach Gemeinderatsbeschluss in „La-Carlota-Platz“ benannt werden soll.
Dieser Vorschlag fand die große Zustimmung der Versammlung. Als Ausführungsart wurde eine Steinplatte aus spanischem Granit favorisiert, wie er schon beim nebenstehenden Denkmal eingearbeitet ist. Vorsitzender Fritz Fuchs wird als Bürgermeister diesen Vorschlag dem Gemeinderat zur Abstimmung vorlegen. Des Weiteren wurde auf Anregung von Erich Sterr über eine intensivere Mitgliederwerbung debattiert. Es sollten auch jüngere Mitglieder angesprochen werden und der Verein sei weder auf Gossersdorf noch die Gemeinde beschränkt.
Zweiter Bürgermeister Martin Schwarzer bezeichnete den Kulturverein als Aushängeschild für die Gemeinde. Ohne den „Thürrieglverein“ gäbe es auch keine Gemeindepartnerschaft mit La Carlota. Er freue sich auch, dass in diesem Verein kulturhistorisch Interessierte eine Heimat finden. Spontan erklärte er daraufhin seinen Beitritt zum Verein. Unter seiner Wahlleitung wurde die Vorstandschaft einstimmig bestätigt. Sie setzt sich weiterhin wie folgt zusammen: Vorsitzender Fritz Fuchs, zweiter Vorsitzender Leopold Deser, Schriftführer Franz Dietl, Kassier Josef Sterr, weitere Vorstandsmitglieder Anneliese Sterr und Carola Axinger. Kassenprüfer ist Rüdiger Mews.
Die Philosophie des Kulturvereins, so Fritz Fuchs, liege nicht bei möglichst vielen Aktivitäten. Allein als Ansprechadresse für Nachkommen der Auswanderer nach Spanien im 18. Jahrhundert habe er sich regelmäßig bewährt. Viele Kontakte und Besuche seien auf diese Weise schon zustande gekommen. Im Berichtszeitraum sei der Besuch in La Carlota mit Partnerschaftsfest und offizieller Unterzeichnung ein beeindruckendes Erlebnis für alle Mitreisenden gewesen. Positiv zu erwähnen sei vor allem die Offenheit und Gastfreundschaft der Menschen in La Carlota.
Bei seinen Ausführungen über den Stand des Gegenbesuches vom 15. bis 19. August des Jahres berichtete Fuchs, derzeit werde von Silvia Kleingütl für die Verwaltung und Rosi Deser für den Gemeinderat ein Programmvorschlag erarbeitet. Dieser werde demnächst mit den Mitreisenden des letzten Jahres besprochen und dann im Gemeinderat beraten. Auf Nachfrage zum Schüleraustausch sagte Fuchs, Schulleiter Martin Friedl vom Gymnasium in Viechtach habe sich hier sehr verdient gemacht und über ihn würden auch die diesbezüglichen Kontakte in Zukunft laufen.