Girls‘ Day: Vier Berufe zur Dichtungsherstellung ausprobiert
(ra) In vier verschiedene technische Ausbildungsberufe konnten die zwölf Mädchen hineinschnuppern, die bei Wallstabe & Schneider am Girls‘ Day teilnahmen. Nach der Unternehmensvorstellung durch Personalreferentin Kerstin Graf führte Ausbildungsleiter Daniel Schätz die technikinteressierten Besucherinnen durch das Unternehmen in Niederwinkling.
In der Mischerei, den Abteilungen für die Spritzgießfertigung und im Automatenkontrollbereich bekamen sie einen ersten Eindruck, welche Produktionsstufen Rohkautschuk durchläuft, bis eine Gummidichtung fertig ist, die in der Automobilindustrie zum Einsatz kommt.

Danach konnten die Mädchen die Ausbildungsberufe Chemikantin, Technische Produktdesignerin, Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Zerspanungsmechanikerin ausprobieren. Die jeweiligen Fachausbilder erklärten zuerst die Grundzüge der Berufe und die Anforderungen in der Ausbildungszeit. Im Labor durften die Chemikantinnen verschiedene Lösungen mischen und Prüfverfahren ausprobieren, mit denen die Belastbarkeit der fertigen Dichtungen ermittelt wird.
Die Technischen Produktdesignerinnen übten das Zeichnen von 3D-Objekten mit CAD-Programmen am PC, während die Verfahrensmechanikerinnen mit der Funktionsweise einer Spritzgießmaschine vertraut gemacht wurden. Zerspanungsmechaniker bearbeiten die Gussformen aus Metall, mit denen die Dichtungen von Wallstabe & Schneider in Form gebracht werden. Die Mädchen, die sich für diesen Beruf interessierten, durften aus Metall dekorative Kerzenständer formen, um ein Gespür für diesen Werkstoff zu bekommen.
Zum Abschluss beantworteten die Personalverantwortlichen noch alle Fragen der Gäste zum Ausbildungsablauf bei Wallstabe & Schneider, der zum Großteil im eigenen Ausbildungszentrum stattfindet, der Übernahmequote nach der Ausbildung und der Möglichkeit, ein Praktikum im Unternehmen zu absolvieren.