Dr. Auwärter denkt visionär: Automobilpark ein Platz für junge Unternehmer und Existenzgründer
(ra) Der Automobilpark am Ortsrand von Pilsting nimmt Gestalt an. Zusammengenommen mit den Nachbarn, entwickelt sich dort derzeit eine Meile der Mobilität. Für Dr. Konrad Auwärter ist es ein weiterer Meilenstein seines bewegten Lebens und auch die Krönung seines Lebenswerkes. Dass darin neben zwei bereits ins Gesamtkonzept integriere Unternehmen auch Gründer eine Heimat finden, kann sich der Unternehmer mit Leib und Seele gut vorstellen.
Optisch fällt das markante Gebäude zwischen Staatsstraße 2074 und Gottlob-Auwärter-Straße sofort ins Auge. Äußerlich mondän und einladend, ist innen auf Funktionalität großen Wert gelegt worden. Aufgeteilt in die Bereiche Pkw und Nutzfahrzeuge, ist in dem einen Teil mit 1.000 Quadratmetern Platz für Pkw-Präsentationen und Pkw-Einhausungen. Die zweite Halle, ebenfalls mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern, spannt den Bogen zur Marke Neoplan, gerade mal einen Steinwurf von dem Industrie-Areal der einstigen Weltmarke entfernt.

Für Dr. Konrad Auwärter ist es eine Art Vermächtnis. Er möchte einen Beitrag leisten, die Tradition des Karosserie- und Fahrzeugbaus soll gepflegt werden an einem Ort, an dem einst das berühmte Glas-Automobil hervorging und auch Neoplan zur Weltmarke wurde. Im Wesentlichen entstehen Mieträume für Fahrzeuge aller Art, in denen man möglichst viele Gewerke vom Karosserie- und Fahrzeugbau unterbringt. „Das Projekt ist so angelegt, dass sich hier entsprechende Unternehmen ansiedeln können, Arbeitsplätze schaffen und eben die dort abgestellten Fahrzeuge pflegen – intern und extern“, äußert der 77-Jährige seine Gedankengänge. Sein großer Wunsch: Sechs bis acht Jungunternehmer könnten sich ansiedeln, um den Automobilpark im wahrsten Sinne des Wortes zu beleben.
Zu einem Teil ist das Konzept schon aufgegangen. Auto-Glas Apfelböck ist eines der ersten beiden Unternehmen, die hier ansiedeln, ein schnell wachsendes kleines Unternehmen, das hier in Pilsting einen zweiten Standort eröffnen will. Konrad Apfelböck als Karosserie- und Fahrzeugbauer ist Gründer und Inhaber dieses Unternehmens. Nach und nach hat er sich ein Spezialisten-Team rund um das Thema Fahrzeug-Glas aufgebaut, das mittlerweile im gesamten südbayerischen Raum unterwegs ist. Dabei beschränken sich deren Dienstleistungen nicht auf Scheibentausch und Steinschlag-Reparaturen. Auto-Glas Apfelböck liefert Sonderanfertigungen für Oldtimer aller Art. Baumaschinen diverser Großunternehmen erhalten innerhalb von 24 Stunden eine neue Verglasung – um so die Ausfallzeiten möglichst gering zu halten.
Da Auto-Scheiben mittlerweile Teil einer komplexen und modernen Fahrzeugtechnik sind – Sensoren und Kamerasysteme inklusive – braucht es in der Werkstatt modernste Fahrzeugdiagnosesysteme, um die Funktionalität nach einem Austausch qualifiziert zu überprüfen. Scheibentönungen und Fahrzeug-Folierungen runden die Angebotspalette ab, auch hier ist die Nachfrage stetig zunehmend. Ob Coupé, Limousine oder Cabrio: Jedes Fahrzeug bekommt die richtige Folie verpasst, bietet damit nicht nur Sonnenschutz und Werterhalt, sondern auch eine Aufwertung der Fahrzeugoptik.
Als Leiter des Automobilparks ist Konrad Apfelböck nicht nur Ansprechpartner für alle Kundenbelange, sondern bietet auch ein umfangreiches Servicepaket für die eingemieteten Fahrzeuge an. Es reicht vom Aufbereiten der Fahrzeuge nach der Ausfahrt über Wintercheck, TÜV oder Kundendienst bis hin zu Reparaturaufträgen in der Fachwerkstatt. Dies alles kann über verschiedene Serviceformate mitgemietet werden.
Ebenso freut sich Dr. Konrad Auwärter über das Unternehmen Car Diamond, das Fahrzeuge aufbereitet. Der kleine, aber feine Familienbetrieb mit dem Ursprungsstandort Metten im Landkreis Deggendorf schafft sich mit der Ansiedlung im Automobilpark ein weiteres unternehmerisches Standbein. Roberto Steve Röder hat 2006 seine Leidenschaft zur Aufbereitung von Fahrzeugen, Booten, Flugzeugen und Oberflächen aller Art entdeckt. Er absolvierte zahlreiche Schulungen auf diesem Gebiet und war bei diversen Firmen in Niederbayern im Einsatz, um Erfahrungen zu sammeln. Seine Frau Tanja hatte ihn 2015 überzeugt, sich mit Car Diamond in diesem Bereich selbstständig zu machen. Drei Jahre später stehen die Zeichen auf Expansion. Smart-Repair, Dellen-Doc, Fahrzeugpflege und Veredelung, Ozonbehandlung und Ceramic Pro 9H sind Zauberwörter, wenn es darum geht Fahrzeuge aufzubereiten und ihren Wert mit der kompletten Palette der Lackveredelung im Wert zu steigern.
Die Automobil-Industrie ist im Umbruch, mehr denn je im Zeitalter der Digitalisierung. Dass es da und dort auch junge und pfiffige Unternehmer gibt, die sich mit ihrem Know-how in die Branche einbringen, davon ist Dr. Auwärter überzeugt, wenn er an seine eigenen Anfänge denkt. Der Mix aus verschiedenen Dienstleistungsbereichen könnte da glatt eine Initialzündung darstellen, können Existenzgründer doch von der Erfahrung des Pilstinger Visionärs ebenso profitieren wie von den benachbarten Unternehmen, die ihr Können in den Dienst des automobilen Kunden stellen. Der Automobil-Park bietet da die ideale unternehmerische Heimat einschließlich der erforderlichen Infrastruktur.