Theater kommt in die Schule! – Krieg. Stell dir vor, er wäre hier
(ra) Um spannendes, hochaktuelles Theater erleben zu können, müssen niederbayerische Schüler ab sofort nicht mehr nach Passau, Landshut oder Straubing fahren, das Theater kommt jetzt auch zu Ihnen in die Klasse. Schauspielerin Laura Puscheck bearbeitete Janne Tellers beeindruckenden Text „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ für eine mobile Produktion: Es gibt nur das Klassenzimmer, mehr steht nicht zur Verfügung und manchmal braucht es auch gar nicht mehr.

Bilder von zerstörten Häusern, verletzten Menschen und überfüllten Flüchtlingsunterkünften beherrschen die Nachrichten. Sie lösen Betroffenheit aus, bleiben aber trotzdem nur Bilder. Der 2004 erschienene Essay „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ stellt die Flüchtlingsthematik auf den Kopf: Was wäre, wenn der Krieg nicht in einem Land tausende Kilometer entfernt stattfinden würde? Was wäre, wenn er vor unserer Haustür tobte, wenn wir selbst plötzlich fliehen müssten? Die Schüler, die Puscheck bisher mit der Produktion besucht hat, stellten sich dem Gedankenexperiment und folgten dem Stück gebannt und konzentriert. Im Anschluss diskutiert Puscheck die Flüchtlingsproblematik mit ihrem Schülerpublikum.
Puscheck absolvierte ihre Ausbildung an der Akademie für Darstellende Kunst in Regensburg und arbeite bereits in ihrem vorherigen Engagement bei den Luisenburg Festspielen mit Kindern und Schulklassen zusammen. Am Landestheater war Laura Puscheck unter anderem in „Dampfnudelblues“, „Pippi Langstrumpf“, „Ziemlich beste Freunde“, „Der Name der Rose“ und „The Rocky Horror Show“ zu sehen. Aktuell spielt sie die Marei in „Der Brandner Kaspar kehrt zurück“ und übernimmt demnächst eine Rolle im „Bayerischen Sturm“.
Schulen im gesamten niederbayerischen Raum können das Klassenzimmerstück „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ bei der Schauspieldramaturgie des Landestheaters Niederbayern buchen (Kontakt: Dana Dessau, 0871/9220830, d.dessau@landestheater-niederbayern.de). Bei bis zu 20 Schülern kostet das Stück pauschal 100 Euro, jeder weitere Schüler fünf Euro. Schauspielerin Laura Puscheck empfiehlt das Stück für Schüler ab zwölf Jahren.