3. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Leerstandsmanagement in Konzell nur im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung

(ra) Es gab einige Tagesordnungspunkte, die der Gemeinerat Konzell am Mittwoch behandelte. Im öffentlichen Teil waren es eher weniger bedeutsame Themen. Das Leerstandsmanagement – welches insbesondere den Ortskern betrifft – wurde in den nichtöffentlichen Teil verlegt.

Zur Vorstellung und Beratung der Organisation des Winterdienstes lag für das Gremium eine schriftliche Vorlage auf. Bauhofvorarbeiter Hans Ettl erläuterte zusätzlich den derzeitigen Ablauf. Um Verbesserungsvorschläge abzuwägen und eventuell einzuarbeiten wird in nächster Zeit ein Gespräch mit allen Gemeindearbeitern und interessierten Mitgliedern des Gemeinderates stattfinden, entschied Bürgermeister Fritz Fuchs.

Werbung

Zur Beratung über die zukünftige Nutzung des Bürgerbildungszentrums (BBZ) ging Bürgermeister Fuchs kurz auf die bisherige Vorgeschichte ein. Im Zuge der Beratungen über die Kindergartenerweiterung sei im Oktober 2016 aus dem Gemeinderat der Vorschlag eingebracht worden, das BBZ in den alten Kindergarten zu verlegen und für diesen einen neuen Standort zu suchen. Auslöser sei das Kaufangebot einer benachbarten Firma gewesen. Zwischenzeitlich sei die Anfrage um eine mögliche Teilanmietung erweitert worden. Darüber habe er die betroffenen Vereine informiert. Nachdem die Volkshochschule im Schulgebäude und für Frauenbund und Landfrauen im Untergeschoss des erweiterten Kindergarten Räume zur Verfügung stünden, seien grundsätzlich diese Verlegungen möglich, so Fuchs.

Größeren Raum nahm die Behandlung eines Antrages auf Teerung einer nachträglich gebauten Erschließungsstraße in Haid I mit Kostenübernahme durch die Gemeinde in Anspruch. Der Vorsitzende wies eingangs darauf hin, dass hier das Erschließungsbeitragsrecht wirksam sei, nicht die aktuell in der Diskussion stehende Straßenausbausatzung. Um sachgerecht vorgehen zu können, habe man durch die Verwaltung die Kommunalaufsicht im Landratsamt um Stellungnahme gebeten. Nach teilweise emotional vorgebrachten Sichtweisen aus dem Besucherkreis entschied der Gemeinderat mit zehn zu drei Stimmen, die Kosten umzulegen.

Beim „Leerstandsmanagement“ gab es kürzlich ein Gespräch mit der 3. Bürgermeisterin Renate Eckmann und Architekt Peter Haimerl. Dabei wurden verschiedene Liegenschaften im Ort Konzell besichtigt. Nähere Informationen werden im nicht öffentlichen Teil beraten, da es sich um Grundstücksangelegenheiten handelt.

 

Mit freundlichen Grüßen