1. Mai 2025
Landkreis Landshut

Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Landrat Peter Dreier

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dem nahenden Weihnachtsfest ist auch 2017 fast schon Geschichte: Wenn wir einen Oberbegriff für das vergangene Jahr im Landkreis Landshut finden müssten, würde ich es als Jahr der Chancen mit wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft bezeichnen. Wir haben vieles geschafft und auf den Weg gebracht.

Ich erzähle Ihnen sicherlich nichts Neues, wenn ich Ihnen sage, dass die Bevölkerung des Landkreises Landshut wächst und wächst. Die letzten Zahlen des Statistischen Landesamtes vom Juni 2016 sprechen von gut 155.000 Einwohnern, aber diese Zahl ist sicherlich bereits wieder übertroffen. Unsere Region ist attraktiv, was auch mit der Wirtschaftskraft und der vorhandenen Infrastruktur zusammenhängt. Wirtschaftlich steht unser Landkreis Landshut weiterhin blendend da. Besonders die Region Vilsbiburg, aber auch entlang unserer starken Entwicklungsachsen A92, B15, B388, B11 und B299 verzeichnen wir einen deutlichen Zuwachs.

Mehr Industrie und Handel bedeutet zwangsläufig aber auch einen Anstieg des Verkehrsaufkommens in unserem Landkreis. Deswegen hoffen wir auf eine schnelle Fertigstellung der B15neu, die eine deutliche Entlastung für die bestehenden Verkehrsadern bringen wird. Der südliche und der nördliche Landkreis Landshut werden damit noch enger verbunden. Auch wenn auf der dortigen Baustelle derzeit nicht alles nach Plan läuft, werden wir als Landkreis die Autobahndirektion nach Möglichkeit unterstützen, damit diese Verkehrsachse bald mit der A92 verbunden wird. Ein großer Durchbruch in diesem Zusammenhang war die endgültige Zusage des Bundesverkehrsministeriums, dass die B15neu im Bereich Ohu mit einem „Deckel“ versehen wird und so die Lärmbelastung für die Bevölkerung deutlich verringert wird.

Großen Stellenwert hatte auch in diesem Jahr die gute flächendeckend medizinische Versorgung unserer Bevölkerung. Die Patientinnen und Patienten aus der Region und darüber hinaus schätzen unsere drei Krankenhäuser in Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg, die Auslastung verbleibt weiter auf hohem Niveau. Wir haben im Frühjahr den Schritt gewagt und das Erfolgsmodell „Ärztehaus“ in eine neue Zukunft geführt: Mit dem Bau des Ärztehauses II wird der Medizinstandort Achdorf zusätzlich gestärkt. Ein onkologisches Zentrum wird einen großen Teil der neuen Fläche einnehmen. Voraussichtlich im Sommer 2018 können die Mieter ihre künftigen Praxisräume beziehen.

Auch das Krankenhaus Vilsbiburg wird weiter aufgewertet. Insgesamt investiert die Bayerische Staatsregierung ab kommendem Jahr rund 18,5 Millionen Euro, um vier neue Operationssäle zu bauen und die bestehende Intensivstation zu erweitern. Auch der Landkreis wird seinen Teil dazu beitragen, dass das Krankenhaus Vilsbiburg weiter ein zukunftsfähiger Standort im Gesamtkonzept der medizinischen Versorgung unserer Region bleibt.

Im Bildungsbereich hat uns vor allem die Rückkehr zum G9 beschäftigt, da unsere Gymnasien in naher Zukunft den räumlichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. So haben wir, neben der Generalsanierung des Schulgebäudes, auch eine Aufstockung des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg auf den Weg gebracht. Auch der Neubau einer Mehrzweckhalle in Neufahrn in Kooperation mit der Gemeinde, sowie die Sanierung mit Erweiterung der Realschule Rottenburg werden uns weiter beschäftigen. Wir schaffen mit Hilfe eines umfangreichen Investitionspaketes moderne Standards an unseren Landkreis-Schulen.

Wir haben das Jahr 2017 in der Kreispolitik mit einer wichtigen Weichenstellung abgeschlossen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis wächst, damit auch seine Aufgaben, die von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus bewältigt werden müssen. Schon vor längerem war der Punkt erreicht, an dem das Landratsamt aus allen Nähten platzte. Nach und nach wurden verschiedene Sachgebiete ausgelagert, zuletzt mit der Eröffnung des Landratsamtes II nach Altdorf. Mit diesem Umzug haben wir uns etwas Luft verschafft, aber nur kurzfristig: Denn die frei gewordenen Zimmer im Landratsamt sind bereits jetzt schon wieder belegt, und auch die Erweiterung des Jugendamtes ist bereits beschlossene Sache.

Die in Auftrag gegebene Standortanalyse sprach eine eindeutige Sprache: Der LAKUMED-Hauptstandort und das Landratsamt Landshut können sich am gemeinsamen Standort Landshut-Achdorf auf Dauer nicht zusammen weiterentwickeln – dafür sind alle räumlichen Kapazitäten bereits ausgeschöpft.

So standen unsere Kreisräte vor der historischen Entscheidung: Neubau eines Landratsamts an anderer Stelle, weitere Teilverlagerungen oder einfach versuchen, das Beste aus einer ausweglosen Situation zu machen? Der Kreistag hat sich mit einer überwältigenden Mehrheit für Option 1 entschieden: für Entwicklungsmöglichkeiten, für eine starke Landkreis-Verwaltung und für einen zukunftsfähigen Standort für Spitzenmedizin. Mit überwältigender Mehrheit fiel die Wahl auf die Marktgemeinde Essenbach als Sitz des neuen Landratsamtes, da hier das umfassendste und schlüssigste Angebot vorlag.

Nun aber können wir uns auf die für viele schönste Zeit des Jahres freuen. Weihnachten, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage Besinnlichkeit, ein paar Tage Innehalten und Aufatmen. Alles ruht, die Geschäfte und die Politik, der Straßenverkehr und die Unterhaltungsindustrie. Wir haben Zeit, mit unseren Angehörigen oder Freunden ein schönes Fest zu begehen; wir haben Zeit, uns wieder auf uns selbst zu besinnen und auf das, was uns wichtig ist im Leben. Wir können eine Bilanz der letzten Monate ziehen, um für die Zukunft gut gewappnet zu sein. Der Einsatz, die Leistungsfähigkeit und der Zusammenhalt, der unseren Landkreis auszeichnet, ist mithin der Grund, weshalb wir wieder mit Zuversicht in das neue Jahr blicken können.

Aber auch an den Feiertagen gibt es Menschen, die im Gesundheitsbereich, bei Feuerwehr und Rettungsdienst haupt- und auch ehrenamtlich für andere da sind, wenn sie gebraucht werden. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank und ich wünsche auch Ihnen, dass Sie zwischen den Jahren oder später ein paar ruhige Tage genießen können.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen und Ihren Angehörigen ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2018!

Ihr

Peter Dreier
Landrat