5. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenRegion Straubing

Adventlicher Höhepunkt im Gossersdorfer Sudhaus

(ra) Die 2. Bräuhausweihnacht am Samstag, 16. Dezember im alten Sudhaus in Gossersdorf wird auch in diesem Jahr ein adventlicher Höhepunkt in der Gemeinde Konzell werden. Das zeichnete sich beim Treffen der Organisationsbeauftragten der Vereine, Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein (OGV) sowie Rotes Kreuz (BRK) am Sonntagabend im Dorfwirtshaus ab.

Gegen 17 Uhr wird der Nikolaus mit seinem Krampus erwartet.

Nicht nur die mit Liebe aufgebaute Weihnachtskrippe mit der heiligen Familie, mit Ochs und Esel und allem was dazugehört wird als Blickfang dazu beitragen. Unter der Sitzungsleitung von Feuerwehrvorstand Matthias Zeidler wurden die letzten Vorbereitungen besprochen und vor allem das Programm komplettiert. Einmütig wurde der Vorschlag von OGV-Vorsitzenden Nicola Nagels angenommen, diesmal neu eine „Adventliche Stunde“ in der Dorfkirche Sankt Stephanus zu veranstalten.

Für eine Stunde werden die Besucher ab 15.30 Uhr hier mit Stubenmusi und Weihnachts-G`schichten in die „staade Zeit“ entführt, um abschließend gemeinsam ein paar Weihnachtslieder zu singen. Schon um 14 Uhr ist Einlass zum attraktiven Weihnachts- und Handwerkermarkt. Er ist wegen seiner geschmackvollen Angebote noch aus dem vergangenen Jahr in aller Munde. Gleichzeitig beginnt auch das Kinderprogramm, wo mit Naturmaterialien viele individuelle Weihnachtsgeschenke gebastelt werden können.

Wenn gegen 17 Uhr dann endlich der Nikolaus mit seinem Krampus mit kleinen Aufmerksamkeiten eintrifft, versammeln sich alle auf dem Vorhof des Sudhauses, um diesen Höhepunkt nicht zu verpassen. Der Weihnachtssketch der Theaterfreunde Konzell um Silvia Höpfl wird das Publikum im Gewölbesaal in bekannter Weise erheitern. Das diesjährige Thema soll aber bis zuletzt unter Verschluss bleiben, so die Akteure geheimnisvoll. BRK-Bereichsleiter Hans Kienberger konnte auch protokollieren, dass nicht nur mit dem gehaltvollen „Bräuhauszauber“ die Gaumen der Gäste auf ihre Kosten kommen.

Auch Kaffee und Kuchen, Schmankerlstände mit Bratwürschtl vom Grill, hausgemachte Gulaschsuppe und Zelten aus dem Holzbackofen werden zu einem adventlichen Nachmittag und langen Abend beitragen. Die ganze Dorfgemeinschaft wird bei den Vorbereitungen wieder dabei sein, zeigten sich die Organisatoren zuversichtlich. „Wir alle freuen uns schon auf die Besucher aus Nah und Fern“, waren sie sich außerdem einig.