In vielen Skigebieten startet am kommenden Wochenende die Skisaison
(ra) Früher als geplant startet in vielen Skigebieten am kommenden Wochenende die Skisaison. Grund ist die sehr gute Schneelage in den Alpen. Auch das erste deutsche Skigebiet öffnet erste Lifte und Pisten und lädt zum Skifahren ein. Außerdem warten die Regionen wieder mit zahlreichen Neuerungen auf. Snowplaza.de stellt die wichtigsten Neuheiten vor.
Skigebiete starten früher als geplant
Mehrere Skigebiete haben angekündigt den Skibetrieb an diesem Wochenende zu starten. Dazu gehören etwa der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und die Schmittenhöhe bei Zell am See. Schon jetzt sind über 20 Skigebiete in den Alpen geöffnet. Die Zugspitze öffnet als erstes deutsches Skigebiet am Freitag, 17. November für Skifahrer und Snowboarder.
Neue Seilbahn zur Zugspitze
Auf Deutschlands höchsten Gipfel fährt es außerdem eine brandneue Seilbahn. Die 50 Millionen Euro teure Zugspitzbahn soll am 22. November 2017 in Betrieb gehen und bis zu 700 Personen pro Stunde transportieren können. Ebenfalls neu: Die Seilbahnen Ifen I und Ifen II im grenzübergreifenden Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu sechs Metern pro Sekunde bringen sie Skifahrer und Snowboarder binnen kürzester Zeit auf den Berg.
In der Schweiz wird Skifahren günstiger
Empfehlenswert ist auch ein Skiurlaub in der Schweiz. Wie bereits im Vorjahr kostet der Saison-Skipass für das Skigebiet Saas-Fee nur 200 Euro – Crowdfunding zum Dank. Und auch anderen Orts können Urlauber in der Schweiz sparen. Während die Skipasspreise in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich erneut steigen, sind sie dort aufgrund des Wechselkurses in vielen Skigebieten gesunken. In Zermatt beispielsweise sparen die Gäste beim Kauf eines Sechs-Tages-Skipasses 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neues Kinderbuch von Felix Neureuther
Pünktlich zum Saisonstart präsentiert auch Jung-Vater Felix Neureuther sein erstes Kinderbuch. Gemeinsam mit Fußballprofi Bastian Schweinsteiger hat Deutschlands aktuell erfolgreichster Skifahrer und Sympathieträger eine tierische Geschichte über Freundschaft, Ehrgeiz und Teamgeist verfasst. Auf humorvolle Art und Weise vermittelt sie Kindern Freude am Skifahren.
Digitaler Skilehrer, digitale Vignette und Google Maps
Außerdem schreitet die Digitalisierung der Skigebiete weiter voran. Mit Google Maps lassen sich ab sofort Skiabfahrten tracken. Damit können Wintersportler am Ende des Tages die gefahrenen Kilometer nachverfolgen und vergleichen.