Hochschule verabschiedete bei der Akademischen Abschlussfeier 1.117 Absolventen.
(ra) Das jahrelange Lernen hat sich gelohnt: 1.117 Absolventen der Hochschule Landshut feierten am Samstag in der Sparkassen-Arena ihren erfolgreichen Abschluss. Neben den 868 Bachelor- und 249 Masterabsolventen nahmen an der Akademischen Abschlussfeier deren Familien, Politiker und Förderer der Hochschule Landshut teil. Den musikalischen Rahmen mit Gitarre und Gesang gestalteten die ehemaligen Studentinnen Angelika Bjarsch und Sarah Echinger.
Besonders glücklich zeigten sich die besten 27 Absolventen ihrer Studiengänge, die für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt wurden. Für den besten Bachelorabschluss zeichnete Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner Simon Winkler mit dem Preis der Stadt Landshut aus. Stefan Seibold erhielt vom stellvertretenden Landrat Fritz Wittmann den Preis des Landkreises Landshut für den besten Masterabschluss. Darüber hinaus würdigte Prof. Dr. Holger Timinger, Vizepräsident Forschung und Technologietransfer, in seiner Laudatio die Doktorarbeiten von Dr. Sophie Engelsberger und Dr. Alexander Schubel, die in Kooperation mit Doktorvätern an Universitäten an der Hochschule Landshut entstanden.

Über eine besondere Auszeichnung konnte sich Hekmat Al-Ssari freuen: Er bekam von Prof. Dr. Detlev Maurer, Vizepräsident für Internationalisierung, den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis überreicht und wurde damit für sein Engagement als Integrationslotse bei Flüchtlingen belohnt.
Gute Aussichten für die Zukunft
Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel gratulierte allen Absolventen: „Sie können stolz auf sich sein. Mit dem Studienabschluss haben Sie sich die Eintrittskarte in die Berufswelt für eine Stelle als Fach- oder Führungskraft gesichert.“ Bernd Sibler, Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, bekräftigte: „Die Welt wartet auf Sie. Jeder, der etwas kann, wird gebraucht.“ Vor allem in der sozialen Arbeit seien derzeit Fachkräfte im Bereich Integration gefragt.
[the_ad id=“29238″]
Lob erhielt die Hochschule Landshut von Karina Stolz: Im Namen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen hob die Absolventin den positiven Umgang zwischen Professoren und Studierenden hervor und bezeichnete ihn als Fundament für ein erfolgreiches Studium. „Man ist eben nicht nur eine Nummer, wie das bei großen Universitäten manchmal der Fall ist.“ Die hohe Attraktivität der Hochschule Landshut betonte auch Sibler. Sie zeige sich in der rasant gestiegenen Anzahl der Studierenden, die sich innerhalb der letzten zehn Jahre fast verdoppelt habe. Um diese Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortschreiben zu können, solle die Hochschule weiter als Campus-Hochschule ausgebaut werden. Dafür investiere der Freistaat von 2016 bis 2018 über 21 Millionen Euro.