ZONTA Club startet mit renommierter Physikerin Vortragsreihe – Neues zur Klimaforschung
(ra) Mit einer beeindruckenden jungen Forscherin startet der ZONTA Club in den Räumlichkeiten der Landshuter Lebenshilfe, Spiegelgasse 207 in Landshut am Samstag, 11. November um 19 Uhr seine neue Vortragsreihe „Frauen bewegen.“ Als Referentin mit dabei die Atmosphärenphysikerin und Meteorologin Prof. Dr. Bernadett Weinzierl.
Jedes Jahr werden Milliarden Tonnen von Aerosolpartikel, landläufig Feinstaub genannt, in die Atmosphäre abgegeben. Verursacht von z. B. Vulkanasche, Ruß, Luftverschmutzung aus Verkehr und Industrie oder Wüstenstaub. Die Auswirkungen dieser Partikel untersucht die Atmosphärenphysikerin und Meteorologin Prof. Dr. Bernadett Weinzierl.

Feinstaub hat nämlich eine enorme Wirkung auf das Klima. „Generell haben diese Partikel global betrachtet abkühlende Effekte, lokal kann es jedoch auch zu starker Erwärmung kommen“, erläutert Prof. Weinzierl. In regelmäßigen Abständen macht sich die Naturwissenschaftlerin mit einem fliegenden Labor, nämlich dem DLR-Forschungsflugzeug Falcon oder dem NASA-Forschungsflugzeug DC-8 auf die Reise, um den Einfluss von Feinstaub auf die Atmosphäre und das Klima zu untersuchen.
In ihrem Vortrag wird sie beschreiben, wie sich der Klimaeinfluss von Feinstaub im Vergleich zu Treibhausgasen verhält. Dabei will sie Antworten auf die Fragen geben, ob bestehende Klimamodelle zu verändern und Grenzwerte für Feinstaub neu zu überdenken sind. Prof. Dr. Bernadett Weinzierl, Jahrgang 1979, ist seit 2016 Professorin für Aerosol- und Clusterphysik an der Universität Wien, Fakultät für Physik. Im Jahr 2010 gehörte sie zum Expertenteam, das die „Aschewolke“ des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull mit dem Forschungsflugzeug untersuchte.
Im Alter von gerade einmal 29 Jahren übernahm sie die Leitung der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsforschergruppe AerCARE am DLR-Institut für Physik der Atmosphäre und an der Ludwig-Maximilians Universität (LMU) und war von 2011 bis 2016 Juniorprofessorin für Experimentelle Aerosolphysik an der LMU.
Daneben hat sie eine Ausbildung zur Privatpilotin und Kirchenmusikerin und ist Mitglied des ZONTA Clubs München I. „Eine Senkrechtstarterin, zu deren Höhenflug auch zahlreiche Preise gehören. So ist Weinzierl mit dem Starting Grant 2014 des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet worden.“ (Süddeutsche Zeitung 2. Mai 2015).
Karten sind für 15 Euro im Vorverkauf ab Montag, 30. Oktober im Leserservice der Landshuter Zeitung und im Landshuter Männerladen in der Altstadt erhältlich. Der Erlös der Veranstaltung kommt den verschiedenen Projekten zur Unterstützung und Förderung von Mädchen und Frauen in der Region zugute.