90 junge Menschen beginnen Studium am TUM Campus Straubing
(ra) Drei neue Studiengänge starteten am Montag am neuen TUM Campus Straubing. Im Rahmen einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung hieß Professor Dr. Cordt Zollfrank die 90 Studierenden der nun insgesamt fünf Studiengänge herzlich willkommen. Damit erhöht sich die Studierendenzahl am TUM Campus Straubing auf rund 280.
„In Straubing sind Sie Studierende der Technischen Universität München und können danach als Ingenieur, Chemiker, Biotechnologe oder Betriebswirtschaftler helfen, die Welt nachhaltiger zu bewirtschaften“, sagte Professor Zollfrank. „Wir wollen Sie mit all unserem Wissen ausbilden – als Fach- und Führungskräfte, als Experten für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und als Meinungsbildner mit gesellschaftlichem Auftrag.“
Mit dem Start des Wintersemesters gibt es fünf Studiengänge am TUM Campus Straubing: Die bewährten Bachelor- und Master-Studiengänge „Nachwachsende Rohstoffe“ werden um die Studiengänge „TUM-BWL“ – Management und Technology (Bachelor), Chemische Biotechnologie (Bachelor) und Biomassetechnologie (Master) bereichert.
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit setzen Forscher und Studierende auf „Nachwachsende Rohstoffe“ (NawaRo) statt auf Erdöl, Kohle und Erdgas. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit am Campus stehen Forschung und Studium zur chemisch-stofflichen Nutzung und zur energetischen Verwertung „Nachwachsender Rohstoffe“ sowie den ökonomischen Aspekten rund um die Verwendung von „Nachwachsenden Rohstoffen“ untersucht.