5. Mai 2025
Gesundheit

Grippe-Saison 2016/2017: Mehr Fälle im Landkreis Straubing-Bogen

(ra) Die letzte Grippesaison fiel im Landkreis Straubing-Bogen im Vergleich zur Vorsaison stärker aus. Das berichtet die Krankenkasse IKK classic und hat dafür die aktuellsten Zahlen des Robert Koch-Instituts ausgewertet. Von Oktober 2016 bis Mitte Mai 2017 wurden insgesamt 732 Influenza-Infektionen für den Landkreis gemeldet, 2014/2015 gab es im gleichen Zeitraum nur 167 registrierte Fälle.

Bayernweit waren es 18.423 Fälle. „Damit ist die Saison stärker ausgefallen, als die vorangegangene: 2015/16 wurden in Bayern nur 7.403 Infektionen registriert“, so Markus Neumeier von der IKK classic am Dienstag gegenüber regio-aktuell24.

„Obwohl vor jedem Winter auf die Grippeschutzimpfung hingewiesen wird, ist die Impfquote leider immer noch viel zu niedrig“, sagt Neumeier. So liegt sie laut Robert-Koch-Institut bei den besonders gefährdeten Menschen über 60 Jahre in Deutschland unter 40 Prozent „Dabei ist die Virusgrippe nicht nur ein harmloser grippaler Infekt oder eine Erkältung, sie ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die manchmal sogar tödlich verlaufen kann“. Erfahrungsgemäß sind die Monate Oktober und November für die Impfung am besten geeignet. Dann ist der Impfschutz wirksam, bevor die Grippesaison beginnt. Die Schutzwirkung hält in der Regel nur für eine Saison. Darum ist es wichtig, die Impfung jährlich zu wiederholen.

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Zusammensetzung der Influenzaimpfstoffe für den kommenden Winter festgelegt. Eine Impfung wird insbesondere Risikopatienten empfohlen. Dazu zählen Menschen über 60 Jahren, Schwangere, medizinisches Personal und Personen mit chronischen Erkrankungen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle Risikogruppen. Manche Kassen, darunter auch die IKK classic, bezahlen die Impfung für alle Versicherten.