Landkreis Straubing-Bogen

„Ein guter Tag für Konzell“ – Schnelles Internet in Betrieb

(ra) „Schnelles Internet ist gerade auch für ländliche Gebiete von größter Wichtigkeit. Sie sichert Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität im Vergleich zu den Ballungsräumen. Unsere Gemeinde gewinnt mit dem heutigen Tag zusätzlich enorm an Attraktivität.“ Darüber waren sich am Freitag Konzells Bürgermeister Fritz Fuchs und Geschäftsleiterin Sonja Zankl mit den zuständigen Mitarbeitern der Telekom, Regio Manager Harald Albert und Willi Köckeis einig.

Gemeinsam starteten sie mit einem symbolischen Knopfdruck das schnelle Internet für die Ortsteile Denkzell, Gossersdorf, Kasparzell, Reiben, Streifenau und Auggenbach mit den hinterliegenden Haushalten. Rund 600 Haushalte in der Gemeinde Konzell profitieren davon. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und beim Hochladen auf bis zu 10 Mbit/s.

Den Startknopf für ein schnelleres Internet in der Gemeinde Konzell drückten am Freitag (v. links) Willi Köckeis, Bürgermeister Fritz Fuchs, Geschäftsleiterin Sonja Zankl und Regio-Manager Harald Albert von der Telekom – Foto: Gemeinde Konzell

Gegenseitig bescheinigten sich die Teilnehmer der anschließenden Gesprächsrunde beste Zusammenarbeit. Willi Köckeis hob die Leistung der Niederlassung Nord und Hans-Jürgen Timmreck besonders hervor. Nur auf diese Weise könne die derzeitige Arbeitsmenge bewältigt werden. Bürgermeister Fritz Fuchs verwies auf den erheblichen Eigenanteil der Gemeinde Konzell am Ausbau, neben der Landesförderung. In einem weiteren Schritt werde man voraussichtlich bis 2019 flächendeckend schnellstes Internet auch in den Außenbereichen gewährleisten können.

Zum abgeschlossenen Ausbau über das Landesprogramm führte Harald Albert, Regio-Manager der Telekom Deutschland GmbH,  aus, die Telekom habe dazu in Konzell rund zehn Kilometer Glasfaserkabel verlegt und elf Multifunktionsgehäuse aufgestellt und mit neuester Technik ausgestattet. „Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen. Eine moderne Infrastruktur ist ein digitaler Standortvorteil für jeden Haushalt, jede Immobilie und die gesamte Gemeinde“.

Die schnellen Internetanschlüsse kommen allerdings nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Interessenten für einen neuen Anschluss informieren sich unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und die Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren.