9. Mai 2025
Fussball

VfB Straubing unterliegt beim Lokalderby dem TSV Bogen mit 1:3

(ak) Der TSV Bogen kündigte das Pokalspiel im Vorfeld als „Nebensache“ an – dem war aber nicht so. Mit der bestmöglichen Elf nahm der VfB Straubing dann am Mittwochabend zuhause souverän die Pokalhürde. Der VfB Straubing agierte vor allem in der erste Halbzeit zu ängstlich.

Unter der ausgezeichneten Leitung von Schiedsrichter Jürgen Steckermeier sahen die doch zahlreichen Zuschauer (360) vor allem in der ersten Halbzeit eine einseitige Pokalpartie. Der Landesligist Bogen präsentierte sich als sehr ballsicher, lauffreudig und war in den ersten dreißig Spielminuten klar spielbestimmend. Bis zur 30. Minute hatten die Gäste bereits sieben Eckbälle und genauso viele Torchancen zu verzeichnen. Aber im Torabschluss fehlte noch ein Vollstrecker.

Die größten Chancen zum Bogener Führungstreffer hatten dabei Michael Steiger, Ledion Mucaj und Ismail Morina. Doch entweder ging das Leder am VfB-Tor vorbei oder – wie bei der Kopfballchance durch Ismail Morina – war Slobodan Arsic mit einem tollen Reflex zur Stelle.

Nach gut einer halben Stunde Spielzeit konnte sich der VfB Straubing dann etwas vom Bogener Druck befreien. Prompt gab es auch die erste Chance für den VfB. Ein Eckball von Lucas Altenstrasser fand Tsvetan Antov, doch dieser köpfte freistehend aus etwa sieben Metern rechts am Bogener Tor vorbei.

In der Halbzeitpause fand VfB-Trainer Andreas Lahner offensichtlich die richtigen Worte, denn sein Team kam engagiert aus der Kabine und das Spiel war nun offen. Keine drei Minuten waren gespielt, da kickte Lucas Altenstrasser den Ball zu Aaron Bice. Dessen Lupfer ging zwar über den herauseilenden Bogener Torwart Maximilian Putz, aber leider auch knapp über die Querlatte. Kurz darauf drang Patrick Eberl über die linke Seite in den Bogener Strafraum ein und wurde dort in bester Eishockeymanier von einem Bogener Verteidiger gecheckt. Der mögliche Elfmeterpfiff blieb aber aus.

Mitten in die kurze Drangphase des VfB Straubing schlug dann Bogen aber eiskalt zu. Erst vergab zwar Jurica Marcinkovic eine „Tausendprozentige“ Torchance, in der 59. Minute machte er es dann besser. Nach einem feinen Doppelpass mit Ismail Morina traf er alleine vor VfB-Torwart Arsic unhaltbar zum 0:1. Vom Anstoß weg eroberte sich dann Bogen den Ball. Ledion Mucaj legte den Ball Thomas Gayring maßgerecht auf und dieser erhöhte auf 0:2.

Der VfB war sichtlich geschockt und kassierte in der 73. Minute durch Ismail Morina nach toller Vorarbeit von Balthasar Sabadus zum 0:3. Das Spiel war entschieden, der VfB gab nicht auf. In der 82. Minute wurden die Anstrengungen der Heimelf mit dem Ehrentreffer zum 1:3 belohnt. Einen guten VfB-Konter schloss Ahmed Ahmedov nach schönem Querpass von Lucas Altenstrasser ab. Der Treffer kam aber zu spät, um das Spiel noch einmal spannend zu machen. Der TSV Bogen ging in diesem sehr fairen Derby als verdienter Sieger vom Platz, holte sich Selbstvertrauen für die Liga und zog so in die 2. Hauptrunde des BfV-Totopokals ein.

Dazu VfB-Trainer Andreas Lahner: „Glückwunsch an den TSV Bogen zum verdienten Sieg. Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit zu ängstlich gespielt und eigentlich nie zu unserem Spiel gefunden. Bogen hatte für dieses Spiel einen klaren Matchplan, welchen Sie konsequent durchgezogen haben. Bogen hat durch die Bank sehr gute Fußballer, welche dies heute auch gut umzusetzen wussten. Wir haben dagegen klar gesehen, wo wir unsere Defizite haben und woran wir noch arbeiten müssen.“