Händehygiene am Krankenhaus Vilsbiburg erfüllt höchste Ansprüche
(ra) Zum zweiten Mal hat das Krankenhaus Vilsbiburg von der Charitè Berlin das silberne Siegel der Aktion „Saubere Hände“ verliehen bekommen. Damit ist nachgewiesen, dass das Krankenhaus Vilsbiburg höchste Standards in der Händedesinfektion erfüllt.
„Wir sind sehr stolz, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben und wir das Siegel bereits zum zweiten Mal tragen dürfen“, heißt es dazu vom Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg, Prof. Dr. Christian Pehl, am Dienstag in einer Presseerklärung. Am Krankenhaus Vilsbiburg arbeiten die Mitarbeiter nach höchsten Hygienestandards und mit dem Ziel, sich ständig noch weiter zu verbessern. „Das Siegel ist der Beweis für die Bemühungen und das hohe Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter“, so Prof. Dr. Pehl.

Seit Juni 2011 ist es für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in Deutschland möglich, ein Zertifikat über die Teilnahme an der Aktion „Saubere Hände“ zu erwerben. Dieses Zertifikat ist gestaffelt in die drei Stufen Bronze, Silber und Gold und bildet die Qualität der Umsetzung sowie das Niveau der erreichten Veränderungen in der Händehygiene ab. Dabei legt die Berliner Charité strenge Richtwerte für die Händehygiene fest, die für alle teilnehmenden deutschen Kliniken unabhängig von der Größe der Einrichtung zu erfüllen sind. Der Richtwert gibt vor, wie viel Desinfektionsmittel im Verhältnis zur Anzahl der Betten eines Hauses verbraucht werden sollte.
„Die Anforderungen für die Hygienezertifizierung steigen stetig. Daher sind wir besonders stolz, es bereits zum zweiten Mal geschafft zu haben“, fügt Hygienefachkraft Gabriele Knaus hinzu. Ende Dezember 2015 bekam das Krankenhaus Vilsbiburg das silberne Siegel der Aktion Saubere Hände erstmals verliehen, welches das bronzene Zertifikat der Vorjahre ablöste und bis Ende 2016 galt. Das nun zum zweiten Mal erreichte silberne Hygienesiegel gilt bis Ende 2018.
Die Häuser der LAKUMED Kliniken führen regelmäßig intensive Hygieneschulungen – abgestimmt auf die individuellen Fach- und Berufsgruppen – durch, setzen die Black Box mit UV-Licht zur Einübung und Kontrolle der Händedesinfektion ein und überprüfen laufend die Einhaltung der fünf Indikatoren einer erfolgreichen Händedesinfektion. Die Teilnahme am alljährlichen Aktionstag „Saubere Hände“ ist für die Häuser obligatorisch.
Mehr als 1000 bettenführende Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken aus ganz Deutschland haben am Aktionstag „Saubere Hände“ teilgenommen. 78 Einrichtungen dürfen aktuell das silberne Siegel der Aktion „Saubere Hände“ führen, darunter bereits zum zweiten Mal das Krankenhaus Vilsbiburg.