Steinberger: Grundwasser braucht endlich Schutz
(ra) „Ich hoffe, dass nun endlich etwas passiert und unserer Grundwasser besser geschützt wird“ kommentierte am Dienstag Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, die geplante Landesverordnung „Rote Gebiete Nitrat“, die derzeit vom Umwelt – und Landwirtschaftsministerium erarbeitete wird.
Wissenschaftliche Studien, u.a. auch in Hohenthann hatten belegt, dass die Nitratbelastung des Grundwassers in Unterfranken und in Teilen Niederbayerns besonders hoch ist. Die neue Verordnung umfasst insgesamt 14 Maßnahmen. In Gebieten, in denen der Vorsorgewert von 37,5 Milligramm Nitrat pro Liter Grundwasser überschritten wird, sollen Landwirte zukünftig verpflichtet werden, 3 Maßnahmen umzusetzen, um die Nitratwerte zu senken. Bisher waren alle Regelungen für die Landwirte freiwillig.
„Das Prinzip der Freiwilligkeit ist eindeutig gescheitert“ so Steinberger.
Die neue Verordnung dürfe aber nicht eine reine Alibiveranstaltung werden, bei der sich die Landwirte jene Maßnahmen aussuchen, die ihnen am wenigsten lästig sind. Die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen müsse ebenfalls noch geprüft werden. Auch am Zeitrahmen übt Steinberger Kritik: „ Das Grundwasser braucht sofortigen Schutz. Maßnahmen die erst ab 2019 greifen, kommen zu spät. Wir brauchen klare Vorgaben, die wirklich greifen und wirksamen Kontrollen, ob die Maßnahmen umgesetzt werden und das umgehend“.