21. April 2025
Life-StyleTechnik

Was ist die Sonne?

Die Sonne ist ein durchschnittlicher Stern, genau wie unzählige andere im Universum. Sie entstand aus einer Gas- und Staubwolke einer größeren Sterngruppe, die sich vor fünf Milliarden Jahren auflöste. Heute ist die Sonne ein Einzelstern und leuchtet gelb und ziemlich gleichmäßige. Sie spendet der Erde Tageslicht und erstaunlich gleichmäßige Temperaturen. 

Außer Hitze und Licht sendet die Sonne tödliche Gammastrahlen, Röntgen-, ultraviolette, infrarote Strahlen und Radiowellen aus. Glücklicherweise werden wir durch das Magnetfeld und die Atmosphäre der Erde davor geschützt.

Was ist eine Sonnenfinsternis?

Eine Sonnenfinsternis kommt zustande, wenn sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne schiebt und einen Teil oder die ganze Sonne abdeckt.

Wie groß ist die Sonne?

Die Sonne ist ein kleiner bis mittelgroßer Stern mit 1.392.000 km Durchmesser. Sie wiegt knapp 2000 Billionen Billionen Tonnen.

Weshalb glüht die Sonne?

Die Sonne wird auf Grund von Kernfusion heiß. Der enorme Druck tief in die Sonnte bringt die Nuklei (Kerne) der Wasserstoffatome dazu, zu verschmelzen, woraus Heliumatome entstehen und enorme Menge an Kernenergie freigesetzt werden.

Was ist der Strahlenkranz?

Der Strahlenkranz der Sonne ist die Korona, also ihre weiß glühende Atmosphäre, die nur als Schein zu sehen ist, wenn der Rest der Sonne während einer totalen Sonnenfinsternis verdeckt wird.

Was ist Solarwind?

Der Solarwind ist der Strom winziger radioaktiver Teilchen, die sich von der Sonne lösen und sich mit einer Geschwindigkeit von Hunderten von Kilometern pro Sekunde durch den Weltraum bewegen. Die Erde wird vor dem Solarwind durch ihr magnetisches Feld geschützt, aber an den Polen reagiert der Solarwind mit der Erdatmosphäre. Daraus entsteht die Aurora borealis, auch Nordlicht genannt.

Wie alt ist die Sonne?

Die Sonne ist ein Stern mittleren Alters und entstand vermutlich vor ungefähr fünf Milliarden Jahren. Sie wird wahrscheinlich weitere fünf Milliarden Jahre leuchten und danach in einem Feuermeer vergehen, das so hell lodern wird, dass die Erde darin einfach verbrennt.

Was sind Sonnenflecken?

Dunkle Flecken, die auf der Sonnenoberfläche zu sehen sind. Sie sind tausende Kilometer breit und treten meist in Paaren oder in Gruppen auf. Sie sind dunkel, weil sie etwas weniger heißt sind als der Rest der Oberfläche. Während sich die Sonne dreht, wandern sie langsam über ihre Oberfläche. Dazu benötigen sie ungefähr 37 Tage am Äquator und 26 Tage an den Polen. Die durchschnittliche Anzahl der Flecken scheint alle elf Jahre ihren Höchststand zu erreichen.

Wie heiß ist die Sonne?

Die Oberfläche der Sonne ist ungeheuer heiß – nämlich 6.000 °C – und würde alles zum Schmelzen bringen. Aber ihr Kern ist mit über 15 Millionen °C einige tausendmal heißer.

Was sind Fackeln?

Fackeln sind plötzliche Energieentladungen an der Sonnenoberfläche, die mit der Energie einer Million Atombomben ungefähr fünf Minuten lang in den Weltraum schießen. Sie sind den Protuberanzen ähnlich, jenen flammenähnlichen Zungen aus heißem Gas, die sich 100.000 km weit in den Weltraum erstrecken.