10. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Im Landkreis 26 größtenteils überalterte Brücken mit großen oder umfangreichen Schäden

(ra) Deutschland ist auf eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen. Jedoch sind die Schienenwege des Bundes in einem kritischen Zustand. Allein im Landkreis Straubing-Bogen befinden sich 26 Brücken, die größtenteils überaltert sind und mit großen oder umfangreichen Schäden saniert werden müssten. 

Die bestehenden Eisenbahnbrücken in Deutschland haben inzwischen ein sehr hohes Durchschnittsalter erreicht und müssen entweder saniert oder erneuert werden. Fast ein Drittel aller deutschen Eisenbahnbrücken ist in einem bedenklichen Zustand oder sogar nicht mehr sanierungsfähig. Dies zeigt eine Auswertung umfassender Daten, die der Landshuter Abgeordneten Ruth Müller aus Berlin vorliegen und die sie den Medien am Freitag zukommen ließ.

„Im Kreis Straubing-Bogen gibt es derzeit 14 Eisenbahnbrücken mit umfangreichen Schäden, wobei eine Instandsetzung aber noch möglich ist (Kategorie 3)“, so Müller. Zehn davon sind über 90 Jahre alt. Weitere acht Brücken weisen punktuelle Schäden (Kategorie 1) auf und zwölf Brücken fallen unter die Kategorie 2 – große Schäden am Bauwerk. Davon sind ebenfalls sieben älter als 90 Jahre, die älteste sogar 97 Jahre alt. Dies zeigt eine Auswertung umfassender Daten, die der Betreuungsabgeordneten für den Stimmkreis Straubing-Bogen, Ruth Müller, aus Berlin vorliegen.

Foto: Haas

Die über die Donau führende Eisenbahnbrücke bei Bogen zählt zu diesen alten und sanierungsbedürftigen Brücken. Diese wurde als Teil der ehemaligen Bahnstrecke Straubing-Miltrach im Jahre 1895 im Rahmen der Eröffnung des Bahnverkehrs zwischen Straubing und Bogen in Betrieb genommen, nach ihrer Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1946 wieder aufgebaut und ist seitdem durchgehend durch die Gäubodenbahn in Betrieb.

Bereits 2006 müsste die Brücke aufgrund ihres schlechten Zustands erneut saniert werden, weist aber nach wie vor Mängel auf. Seit der routinemäßigen Untersuchung der Tragfähigkeit 2016 werden Gespräche über die Zukunft der Brücke geführt. So ist aufgrund des schlechten Zustandes und der zu niedrigen Durchfahrtshöhe ein Neubau oder sogar ersatzloser Abriss im Zuge des Donauausbaus in der Diskussion.

Gerade die zu geringe Höhe der Brücke sei ein enormes Problem für die moderne Schifffahrt. Doch die Deutsche Bahn ist dazu verpflichtet, die vorhandene Infrastruktur bis 2024 vorzuhalten. Was danach kommt ist ungewiss, eine neue Brücke wäre mit enormen Kosten verbunden. Ein Verlust der Brücke würde jedoch zu erheblichen Problemen führen: Bogen wäre vom Bahnverkehr abgeschnitten, Schul- und Arbeitspendler folglich in ihrer Mobilität extrem beschnitten.

Im Jahr 2017 werden in Bayern nur 56 erneuerte Brücken in Betrieb genommen. Nach Kenntnis der Bundesregierung wird in den Landkreisen Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau und Landshut aktuell nur die 77 Jahre alte Eisenbahnbrücke am Straubinger Bahnhof saniert. In den letzten Jahren wurden in den genannten Landkreisen insgesamt gerade einmal vier Brücken erneuert.