Achtung: Betrüger verschicken an Stromkunden Fake-Rechnungen
(jh) Eine Betrugsfirma verschickte in den vergangenen Wochen an Stromkunden Rechnungen über Leistungen am Stromzähler, die nicht erbracht wurden. Auch Kunden der Straubinger Stadtwerke waren davon betroffen. Dazu Doris Putz, Sprecherin der Stadtwerke: „Da die Stadtwerke Straubing keine Wartungsarbeiten am Zähler vor Ort durchführen, warnen wir eindringlich davor, diese Rechnung zu bezahlen.“
Ein Kunde hat sich bei den Stadtwerken gemeldet, der eine Rechnung (siehe Foto) von einer dubiosen Firma erhalten hat. Angeblich wäre ein Servicetechniker am Stromzähler gewesen. Was er daran getan hätte, erschließt sich allerdings nicht. Für die Servicepauschale ist ein Überweisungsträger beigelegt.

Für die Straubinger Stadtwerke gilt: „Ein Zähler, der defekt ist bzw. dessen Eichfrist abläuft, wird ausgebaut und ein neuer Zähler montiert und das für unsere Kunden kostenlos. Fremdfirmen werden nicht beauftragt. Mitarbeiter der Stadtwerke melden sich zudem an und können sich mit einem Dienstausweis ausweisen.“
Die Nachforschungen der Stadtwerke und die Recherchen von regio-aktuell24 haben ergeben, dass die genannte Firma nicht existiert. Lediglich das angegebene Bankkonto in Belgien (!) dürfte vorhanden sein. Die Stadtwerke haben den Betrugsvorgang bereits der Polizei gemeldet.
Bereits vor drei Jahren hat eine „Global Forderung Service LTD“ die selbe Adresse, wie jetzt die „Sharp engerie BVBA“ – also die Max-Weber-Str. 57A in Bremen – verwendet. In der Hansestadt gibt es aber keine Max-Weber-Straße. Damals sollten angeblich nicht bezahlte Rechnungen auf ein Konto in Bulgarien überwiesen werden. Ob heute die selben Drahtzieher hinter die betrügerischen Masche sitzen, ist nicht bekannt.