(ra) Der „Treffpunkt Ehrenamt“ am Landratsamt ruft Vereine, Verbände und Kommunen auf, Kandidat*innen für die Sportlerehrung des Jahres 2025 zu melden. Die Auszeichnung findet im ersten Quartal 2026 statt und würdigt herausragende Leistungen sowie langjähriges Engagement im Landkreis Straubing-Bogen.

Wer ausgezeichnet wird – Leistungsklassen im Überblick

Im Erwachsenenbereich ehrt der Landkreis Teilnehmer*innen an Olympischen Spielen sowie an Welt- und Europameisterschaften. Ausgezeichnet werden außerdem Sportler*innen, die bei Deutschen Meisterschaften die Plätze eins bis drei erreicht haben, oder bei Süddeutschen/Bayerischen Meisterschaften die Plätze eins oder zwei.

Werbung

Im Juniorenbereich kommen zusätzlich Niederbayerische Meister*innen und Drittplatzierte bei Süddeutschen oder Bayerischen Meisterschaften hinzu. Voraussetzung ist – außer bei Olympia – eine erfolgreiche Qualifikation oder eine Platzierung in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes. Anerkannt werden nur Wettbewerbe der Sport-Fachverbände. Weitere Ehrungen kann der Ausschuss für Kultur und Sport beschließen.

Ehrenamt sichtbar machen

Der Landkreis rückt auch die Menschen hinter den Kulissen ins Licht: Funktionär*innen und Schiedsrichter*innen mit mindestens zehn Jahren Engagement können ebenfalls geehrt werden – für Vereinsarbeit, Organisation und fairen Sport.

Werbung

Fristen, Formular & Kontakt

Vorschläge sind ab sofort bis spätestens 8. Dezember einzureichen. Für im Dezember erzielte Erfolge gilt eine verlängerte Frist bis 8. Januar 2026. Nominiert werden können Personen mit Wohnsitz im Landkreis Straubing-Bogen oder mit Mitgliedschaft in einem Landkreis-Verein, sofern die Leistung unter dessen Namen erzielt wurde.


Die Richtlinien sowie Antragsformulare stehen auf der Landkreis-Homepage unter „Kultur, Bildung, Sport und Soziales → Sport im Landkreis“ bereit. Fragen beantwortet der Treffpunkt Ehrenamt: 09421/973-380 oder ehrenamt@landkreis-straubing-bogen.de.