(ra) Wachsende Altkleiderberge sind kein Randthema mehr – sie betreffen Entsorgung, Klima und Geldbeutel gleichermaßen. Deshalb rückte der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) die Altkleiderverwertung bei der diesjährigen Ostbayernschau in den Mittelpunkt. Am Messestand gab es kreative Upcycling-Ideen – vom Dirndl-Schürzen-Remake bis zu pfiffigen Stoffprojekten – und vor allem klare Hinweise, wie Textilien korrekt entsorgt werden.

Gewinnspiel mit Lerneffekt
Wer aufmerksam zuhörte, hatte beim begleitenden Gewinnspiel beste Karten: In den Altkleidercontainer gehören alle sauberen und trockenen Textilien. Fehlende Knöpfe oder kleine Risse sind kein Ausschlussgrund – Reparieren und Weiterverwerten lohnt sich. Tabu sind dagegen stark verschmutzte, feuchte oder muffig riechende Stücke, weil sie ganze Sammelchargen verderben können.
Rein darf: Kleidung, Wäsche, Heimtextilien, Paar-Schuhe (gebündelt), Taschen, Gürtel – jeweils sauber und trocken.
Draußen bleiben: Nasse, verschimmelte oder stark verschmutzte Textilien, Einlagen, stark beschädigte Matten/Teppiche, Restmüll.
Preise im Wert von über 1.200 Euro
Zu gewinnen gab es regionale Erlebnisse und Einkaufsgutscheine – Preise im Gesamtwert von über 1.200 Euro. Die Hauptpreise überreichten am Freitag Vorsitzender Landrat Josef Laumer und Geschäftsleiter Gangolf Wasmeier persönlich an die Gewinner*innen
Glückliche Gewinner*innen
- Rupert Förg (Straubing): freut sich auf eine Ballonfahrt für zwei Personen.
- Familie Kiermeier: genießt einen Menüabend im Gasthaus Jakob.
- Achim Bauer: holt sich in der Biogärtnerei Justland und im Hofladen Pflanzen oder Genussvolles nach Hause.
Warum korrekt trennen zählt
Richtig vorsortierte Altkleider erhöhen die Chance auf Wiederverwendung (Second-Hand) oder hochwertiges Recycling. Das schont Ressourcen, senkt Entsorgungskosten und reduziert CO₂-Emissionen – ein Gewinn für Umwelt und Region.