Europaweit einzigartig: THD startet Master in Traditioneller Chinesischer Medizin
(ra) Die Technische Hochschule Deggendorf erweitert ihr Weiterbildungsangebot um einen europaweit einzigartigen Studiengang. Ab März 2026 startet am Campus Weiterbildung der berufsbegleitende Master of Science in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM).

Das Besondere: In enger Zusammenarbeit mit der TCM-Klinik Bad Kötzting und der SMS – Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin – entsteht ein Studiengang, der Wissenschaftlichkeit, Ganzheitlichkeit und Praxisnähe miteinander verbindet. Ärztinnen und Ärzte lernen hier, die seit Jahrhunderten bewährte Heilkunde wissenschaftlich fundiert in Prävention, Diagnose und Therapie anzuwenden.
„Die bereits reichhaltig vorhandenen Wirksamkeitsnachweise zur TCM nehmen stetig zu. Sie wird künftig eine tragende Säule vor allem in der ambulanten Medizin niedergelassener Ärztinnen und Ärzte darstellen und tut dies bereits jetzt in vielen Regionen. Der Studiengang und die damit verbundene Akademisierung der TCM ist ein Meilenstein in der Fortentwicklung der Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung“, betont Dr. med. Moritz Hempen, Präsident der SMS und Kooperationspartner im Studiengang.
Struktur und Besonderheiten
Der Master ist auf sechs Semester angelegt. Ärztinnen und Ärzte mit bereits absolvierten Weiterbildungen, etwa in Akupunktur oder Arzneimitteltherapie, können sich Leistungen anrechnen lassen und das Studium in zwei Semestern abschließen. Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist das „Bedside Teaching“: In klinischen Blockwochen von Sonntag bis Samstag erleben die Studierenden die Anwendung der TCM direkt am Patientenbett in der Klinik Bad Kötzting.
Zusätzlich erwerben die Teilnehmenden CME-Fortbildungspunkte und qualifizieren sich für die ärztliche Zusatzbezeichnung „Akupunktur“. Damit bietet der Master nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch eine praxisorientierte und zukunftsweisende Qualifizierung.
Online-Infoabend für Interessierte
Am Montag, 29. September können sich um 18 Uhr Interessierte in einem Online-Infoabend über Inhalte, Ablauf und Perspektiven informieren. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Hochschule: www.th-deg.de/weiterbildung/master/traditionelle-chinesische-medizin.