10. September 2025
Straubing

TARGOBANK Straubing bleibt auf Wachstumskurs

(ra) Die TARGOBANK Straubing blickt auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück. Das Kreditvolumen in Straubing belief sich zum 30. Juni 2025 auf 75,5 Mio. Euro – und blieb damit stabil auf hohem Niveau. Auch die Zahl der Girokonten stieg um sechs Prozent auf 3.100. Die Nachfrage nach Geldanlagemöglichkeiten blieb ebenfalls hoch: Das Tagesgeldvolumen in Straubing legte in den ersten sechs Monaten beispielsweise um neun Prozent auf 19,5 Mio. Euro zu.

Das Junior-Tagesgeldkonto leistet dabei einen wesentlichen Beitrag und gehört mit einem unbefristeten Zinssatz von aktuell 2,1 Prozent zu einem der attraktivsten Angebote für Minderjährige im Markt.

Werbung

Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv: Das in den Depots verwahrte Vermögen erhöhte sich um sieben Prozent auf 10,1 Mio. Euro. Neben den Wertzuwächsen auf Grund der in den letzten Monaten positiven Kursentwicklung ist dies auch weiterhin durch den deutlichen Anstieg bei Investmentfonds- und ETF-Sparplänen sowie das hohe Kundeninteresse an Aktienfonds getrieben. Allgemein ist der Fondsabsatz im Vergleich zum Vorjahr signifikant gestiegen.

Persönliche Beratung behält hohen Stellenwert

Die TARGOBANK verbindet konsequent digitale Services mit persönlicher Nähe. „Gerade weil viele Abläufe digital möglich sind, haben wir in den Filialen mehr Zeit für die persönliche Beratung“, sagt Alexander Ziebert, Filialleiter in Straubing. „Die Filiale bleibt der wichtigste Ort für den direkten Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden.“ Gegen den Branchentrend baut die TARGOBANK ihr Filialnetz kontinuierlich aus und modernisiert bestehende Standorte. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bundesweit zwei neue Beratungsbüros eröffnet, zusätzlich investierte die Bank in die Modernisierung von insgesamt elf Filialen und Beratungsstellen. Zum 30. Juni 2025 betreute die TARGOBANK in Straubing insgesamt 7.700 Kund*innen.

Werbung

Transformation zur Universalbank

Neben der Erweiterung der Angebotspalette für den nach wie vor zentralen Privatkundenbereich baut die TARGOBANK seit mehreren Jahren den Geschäfts- und den Firmenkundenbereich aus. Die TARGOBANK Gruppe tätigt zu ihrem Transformationsziel auch Akquisitionen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die Unterzeichnung der verbindlichen Vereinbarung der TARGO Deutschland GmbH zum Kauf der Oldenburgischen Landesbank (OLB) im März 2025. Der Akquisition müssen die Aufsichtsbehörden noch zustimmen.

Gesellschaftliche und ökologische Verantwortung

Auch 2025 übernimmt die TARGOBANK als Tochter der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Die Bank und ihre Mitarbeitenden engagieren sich mit Spenden und ehrenamtlichem Einsatz für soziale, ökologische und humanitäre Projekte. Parallel arbeitet die Bank an der weiteren Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks und bildet alle Beschäftigten zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz fort.