21. August 2025
Mallersdorf-Pfaffenberg

Mallersdorfer Urologie blickt auf 50-jähriges Bestehen zurück

(ra) Die Urologische Abteilung der Klinik Mallersdorf feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung am Sonntag, 7. September von 13 bis 17 Uhr. Im Speisesaal im ersten Untergeschoss der Klinik stehen urologische Vorträge auf dem Programm, bei der Urologiepraxis im zweiten Stock Vorführungen und Informationsstände.

Chefarzt Dr. med. Tobias Lindenmeir, Ärztlicher Direktor der Klinik Mallersdorf, Leitender Oberarzt Ireneusz Florian, Oberärztin Dr. med. Isabel Anzinger und Chefarzt Dr. med. Gunnar Krawczak (von links) – Foto: Klinik Mallersdorf/Elisabeth Landinger.

Leitender Oberarzt Ireneusz Florian referiert zum Thema „Gutartige Prostatavergrößerung – wenn das Wasserlassen zum Problem wird“. Über Prostatakrebs – aktuelle Empfehlungen zur Früherkennung und Therapie informiert Chefarzt Dr. med. Tobias Lindenmeir. Oberärztin Dr. med. Isabel Anzinger spricht über Harnsteinleiden unter dem Motto „Hilfe, ich bin steinreich“. Abschließend widmet sich Chefarzt Dr. med. Gunnar Krawczak dem Thema „Die Harninkontinenz der Frau – wenn das Wasserhalten zum Problem wird“.

Die Vorführungen in der Urologischen Gemeinschaftspraxis beginnen ab 15.30 Uhr. Zu sehen gibt es beispielsweise Gerätedemonstrationen für die Laserbehandlung, Harnleiterspiegelung, Blasenspiegelung, Prostatabiopsie.

Im Foyer vor der Praxis wird an Informationsständen von Fachpersonal Anschauungsmaterial präsentiert, unter anderem vom Sanitätshaus Zimmermann Hilfsmittel für Menschen mit Inkontinenz.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

„Wir denken, dass die Gesundheitsversorgung und auch die Gesundheitsvorsorge extrem wichtig sind“, schildert Chefarzt Dr. Lindenmeir die Motivation der Urologie, das Jubiläum in Form einer Patientenveranstaltung zu begehen. „In der letzten Zeit haben wir das Gefühl, dass vieles verharmlost wird und wir wollen wieder bewusstmachen, wie wichtig das Ganze ist.“

Chefarzt Dr. Krawczak möchte angesichts der langen Tradition der Urologie wie auch der anderen Fachgebiete des Hauses auf deren Zukunftssorgen um die wohnortnahe Versorgung aufmerksam machen: „Gerade bezogen auf unser Fachgebiet ist es nicht selbstverständlich, dass auf dem Land fernab der Metropolen eine urologische Hauptabteilung existiert und zudem eine urologische Kassensprechstunde angeboten wird.“ Allgemein sieht er in Deutschland diese „sehr wünschenswerte Situation leider gefährdet, weil im Rahmen der politischen Bemühungen der Bundesregierung im Sinne des Wandels der Krankenhauslandschaft einige Änderungen zu erwarten sind. Wir müssen sehr froh sein, diese Versorgung noch für unsere Patientinnen und Patienten anzubieten.“