31. August 2025
Life-Style

D’Alembert-Strategie bei Live Casino – lohnt sich der Einsatz am Roulettetisch?

(ra) Viele Menschen fragen sich, wie man beim Roulette etwas geordneter an die Sache herangehen kann. Die D’Alembert-Strategie ist eine Methode, die oft auftaucht, wenn man sich genau diese Frage stellt. Sie ist simpel, altbewährt und gibt dem Spiel eine gewisse Struktur. Manche sagen, sie bringt Ruhe ins Spielgeschehen, andere halten sie eher für eine nette Theorie ohne echten Nutzen. Wie funktioniert sie überhaupt, wann kann man sie einsetzen und was bringt sie wirklich im Live Casino wie Posido https://posido.com/de/live-casino?

Genau das schauen wir uns jetzt an.

Was steckt hinter der D’Alembert-Strategie?

Foto: Pixabay

Fest steht: Die D’Alembert-Methode ist ein bekanntes Setzsystem, das man oft bei Spielen mit gleichwertigen Gewinnchancen sieht, also bei Wetten wie Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade oder Hoch/Niedrig. Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Nach jedem Gewinn setzt man einen Schritt weniger, nach jeder Niederlage einen Schritt mehr. So pendeln sich die Einsätze über Zeit ein.

Diese ruhige Art zu setzen passt besonders gut in den Ablauf von Roulettepartien, vor allem dann, wenn man in einem echten Live Casino spielt. Dort läuft alles zügig, aber mit System und das ergänzt sich gut mit D’Alembert.

Warum greifen manche gern zu dieser Strategie? Das ist ein paar Gründe:

  • Man hat einen Plan. Nach jeder Runde weiß man genau, wie es weitergeht.
  • Keine plötzlichen Ausschläge. Die Einsätze verändern sich in kleinen Schritten. Das reduziert das Risiko.
  • Einfach zu merken. Keine Formeln, keine Tabellen, es geht immer nur um einen Schritt rauf oder runter.
  • Bessere Übersicht. Besonders mit begrenztem Budget behält man leichter die Kontrolle.

Gewinne garantiert diese Methode natürlich nicht, aber sie hilft, klarer zu denken und auf dem Teppich zu bleiben. Statt hektisch zu reagieren, bleibt man ruhig und spielt Schritt für Schritt.

Werbung

So setzt man die D’Alembert-Methode richtig um

Man braucht kein Mathe-Genie zu sein, um diese Strategie anzuwenden. Es läuft alles nach einem festen Muster ab:

  • Zuerst wird ein Budget festgelegt. Am besten überlegt man sich im Vorfeld, was man maximal einsetzen möchte. Dann sucht man sich einen Startbetrag, der nicht zu hoch ist, sagen wir 0,50 €. Der Einsatz sollte so gewählt sein, dass man ihn problemlos mehrfach erhöhen oder senken kann.
  • Nun geht’s los: Verliert man eine Runde, erhöht man den Einsatz um eine Einheit, in unserem Fall auf 1 €. Gewinnt man, senkt man ihn wieder um eine Einheit. So geht’s immer weiter: Verlieren – rauf, gewinnen – runter.
  • Diese Strategie passt gut zu Menschen, die lieber ruhig und mit Plan spielen. Besonders in einem Live Casino, wo alles im echten Tempo läuft, hilft dieses Vorgehen, fokussiert zu bleiben.

Die D’Alembert-Strategie ist nicht die einzige Möglichkeit, mit Struktur zu setzen. Viele kennen auch die Martingale-Strategie, bei der man den Einsatz nach jedem Verlust verdoppelt, um den Rückstand wieder aufzuholen. Das kann schnell teuer werden, wenn die Pechsträhne anhält.

Dann gibt es noch die Fibonacci-Methode: Sie folgt einer bekannten Zahlenreihe, bei der jede neue Zahl aus der Summe der beiden vorherigen entsteht. Auch beliebt ist die Andrucci-Strategie. Hier beobachtet man genau, welche Zahlen besonders häufig fallen, und richtet seine Wetten danach aus.

Jede dieser Methoden hat ihre Eigenheiten. Garantien gibt es keine, aber sie helfen dabei, nicht ganz planlos zu setzen und dem Spielverlauf mehr Richtung zu geben.