4. Juli 2025
Straubing

Verständlich erklärt: E-Rezept und Patientenakte- Kostenlose Veranstaltung

(ra) Wie lassen sich digitale Gesundheitsanwendungen sicher nutzen? Welche Vorteile bietet die elektronische Patientenakte? Und wie funktioniert das E-Rezept? Diese Fragen beantwortet der Digitale Engel bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 16. Juli von 10 bis 12 Uhr in der neuen Stadtbibliothek Ost in der Breslauer Straße 25 in Straubing.

Foto: Stadt Straubing

Auf Einladung der Seniorenfachstelle der Stadt Straubing macht das mobile Ratgeberteam des Projekts Station in der Gäubodenstadt. Zielgruppe sind ältere Menschen sowie alle Interessierten, die sich im Umgang mit digitalen Technologien unsicher fühlen oder bisher wenig Berührung damit hatten.

Digitalisierung alltagsnah erklärt

Referent Johannes Diller vermittelt in Einzelgesprächen praxisnahes Wissen und geht individuell auf die Fragen der Teilnehmenden ein. Er möchte Hemmungen abbauen und Mut machen, digitale Angebote wie die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept im Alltag zu nutzen.

Werbung

Die ePA ermöglicht es Versicherten, medizinische Informationen wie Diagnosen, Befunde oder Medikationspläne digital und strukturiert zu speichern. Diese Daten lassen sich bei Bedarf mit behandelnden Ärzt*innen oder Gesundheitseinrichtungen teilen. Ab Oktober sind medizinische Leistungserbringer gesetzlich verpflichtet, die ePA zu nutzen.

Rechte, Datenschutz und praktische Tipps

Während das E-Rezept bereits in vielen Arztpraxen und Apotheken Anwendung findet, sorgt die Einführung der elektronischen Patientenakte noch für Fragen. Der Digitale Engel informiert verständlich über Funktionen, Rechte und Datenschutz. Auch die Möglichkeit, der Nutzung der ePA zu widersprechen, wird thematisiert.

Alle Teilnehmenden erhalten Merkblätter mit den wichtigsten Informationen zur späteren Nachlese. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen bei der Fachstelle Senioren der Stadt Straubing, Am Platzl 31, Tel. 09421/944-70469 oder 09421/944-70468.