Erster Orlando-di-Lasso-Wettbewerb im Rahmen der Hofmusiktage
(ra) Die Landshuter Hofmusiktage setzen ein besonderes Highlight mit dem erstmals stattfindenden internationalen Orlando-di-Lasso-Wettbewerb am 28. und 29. Juni. Der Wettbewerb ist eine Hommage an Orlando di Lasso, den legendären Komponisten und Hofkapellmeister der Renaissance, der fast 40 Jahre lang die Musiklandschaft im Herzogtum Bayern prägte. Er war oft auf der Burg Trausnitz zu Gast und schuf dort bedeutende Musikstücke.

Der Orlando-di-Lasso-Wettbewerb richtet sich an Ensembles aus aller Welt, die aus zwei bis acht Mitwirkenden bestehen, die entweder instrumental oder vokal tätig sind. Der Wettbewerb ist für Musikerinnen und Musiker im Alter bis zu 35 Jahren offen. Im Fokus stehen vor allem die Förderung und Entdeckung von Ensembles, die mit der Alten Musik arbeiten und diese kreativ interpretieren. Eine besondere Herausforderung des Wettbewerbs ist eine Zusatzaufgabe: Jedes Ensemble muss einen Popsong – ausgewählt aus einer vorgegebenen Liste – in die Zeit und den Stil der Alten Musik transformieren, was nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch innovative Kreativität fordert. Diese umgewandelte Pop-Interpretation wird sowohl im Halbfinale als auch im Finale präsentiert.
Der Wettbewerb wird in einem der schönsten historischen Säle Deutschlands, dem Rathausprunksaal in Landshut, als öffentliches Vorspiel ausgetragen. Eine Fachjury aus international renommierten Musikschaffenden wird die Darbietungen bewerten. Die Landshuter Hofmusiktage stehen dabei für den Dialog der Alten Musik mit der Gegenwart und bieten jungen Ensembles die Möglichkeit, sich einem neugierigen und aufgeschlossenen Publikum zu präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung für Ensembles ab sofort unter www.landshuter-hofmusiktage.de