Die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr in Gossersdorf – 1875 bis 1925
(ra) Im Jahr ihres Jubiläums blickt die Freiwillige Feuerwehr Gossersdorf auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Obwohl die Anfänge schon 150 Jahre zurück liegen, blieben viele Quellen erhalten. Vom 25. bis 28. Juli feiert die Feuerwehr in Gossersdorf (Gemeinde Konzell/Landkreis Straubing-Bogen) ihr 150-jähriges Gründungsfest. Hier der erste Teil der Historie:
Weil die Einführung einer Pflichtfeuerwehr in Gossersdorf nicht reibungslos von statten ging und seit 1872 durch die Landesunterstützungskasse für die Feuerwehrvereine und Gemeinden bei Unfällen im Einsatz Haftungsfreistellung sicherte, gründete sich am 17. Februar 1875 die Freiwillige Feuerwehr Gossersdorf. Federführend hierbei waren Josef Hofmann, Krämer aus Gossersdorf und Josef Jänker, Söldnerssohn aus Gossersdorf. Die Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: Josef Hofmann, Kommandant; Jakob Steger, Vorstand (Adjutant); Symphorian Meier, Zeugwart und Josef Schmid, Spritzenmeister.
![](https://i0.wp.com/regio-aktuell24.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-07_02-400.jpg?resize=400%2C521&quality=89&ssl=1)
Laut einer Übersicht zur Haupt-Jahresversammlung des Gauverbandes der freiwilligen Feuerwehren im Amtsbezirk Bogen in Mitterfels hatte die Freiwillige Feuerwehr Gossersdorf in ihrem Gründungsjahr 25 Mitglieder und es waren zwei Trag-Butten-Hand-Spritzen vorhanden.
Schon drei Jahre später wird kräftig in die Ausrüstung investiert. Die fahrbare alte Handspritze trägt die Jahreszahl 1878. Der Kauf in diesem Jahr wird durch ein Protokoll des Gemeinderates bestärkt. Bis 1951 war sie im Einsatz. Aufgrund der guten Pflege durch die Gerätewarte ist sie nach wie vor im Besitz der FF Gossersdorf und einsatzfähig und ein Blickfang bei allen größeren Vereinsfesten.
Kurz darauf muss auch ein Feuerwehrhaus erbaut worden sein. 1879 wurde der Vorschlag des Gemeinderates für dessen möglichen Standort vom Bezirksamt abgelehnt. Aus einem Fragebogen das Feuerlöschwesen betreffend von 1881 geht hervor, dass die Feuerwehr über ein neuerbautes Feuerwehrhaus verfügt. Genauere Informationen über dessen Erbauung und Standort liegen jedoch nicht vor.
![](https://i0.wp.com/regio-aktuell24.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-07_01-800.jpg?resize=800%2C477&quality=89&ssl=1)
Am 23. Juni 1901 feierte die FF Gossersdorf ihr 25-jähriges Gründungsfest. Glücklicherweise liegt ein Bericht der Tageszeitung vor, der den Ablauf folgendermaßen schildert:
Um 8 Uhr morgens fand der Kirchenzug von Gossersdorf nach Konzell statt. Nach dem Festgottesdienst in Konzell marschierte man zurück. Anschließend fand im Hof des Schlossbrauerei- und Gutsbesitzers Herrn Johann Brandl der Festakt statt, der durch ein sinniges Festgedicht eingeleitet wurde. Nach der Begrüßung sprach Herr Lehrer Wirthensohn über die Entstehung und die Entwicklung des Vereins. Im Anschluss überreichte Herr Bezirksamtmann Matt von Bogen die Ehrenzeichen an Josef Fuchs, Josef Hofmann, Xaver Jänker und Josef Wanninger. Seine Ansprache schloss er mit einem dreifachen Hoch auf seine königliche Hoheit den Prinzregenten Luitpold. Nachmittags fand der Einzug der geladenen Vereine statt und bei „gesundem“ Bier, vorzüglicher Küche und der Musik der Weberschen Kapelle gestaltete sich, wie es heißt, die Pflege des kameradschaftlichen Sinnes recht lebhaft.