B20-Donaubrücke bei Straubing für Schwertransporte bis auf Weiteres gesperrt
(jh) Die Donaubrücke auf der B20 ist seit Dienstag für Schwertransporte (Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewichts von über 40 Tonnen) gesperrt. Diese Beschränkung gilt bis auf Weiteres. Wie das Staatliche Bauamt Passau auf Anfrage von regio-aktuell24 erklärte, sei der Grund dafür die aktuelle dritte Bauphase der Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke.
Während der ersten Bauphase wurde einer der Stahlbögen (der in Fahrtrichtung Cham gesehen rechte Bogen) im Bereich der Flussbrücke eingerüstet und verstärkt. Gleichzeitig mit diesen Arbeiten erfolgte die Sanierung der Fahrbahnplatte und Kappen der Vorlandbrücken.

In der darauf folgenden zweiten Bauphase wurde – nach Abbau des Bogengerüsts – unter dem Bauwerk ein fahrbares Gerüst (Eigengewicht rund 40 Tonnen) eingebaut, um die Verstärkung der Längsträger mit einem zusätzlichen Stahlträger auf gesamter Länge der Strombrücke vorzubereiten.
[the_ad id=“3948″]In der nun laufenden dritten Bauphase wird der andere Bogen für die erforderliche Verstärkung eingerüstet. Gleichzeitig werden die zusätzlich angebrachten Verstärkungsbleche an den Längsträgern an der Unterseite des Überbaus verschweißt. Dabei besteht derzeit auf dem Bauwerk durch die beiden Gerüste eine hohe zusätzliche Grundbelastung.
Zur Vermeidung von großen Verformungen im Bauwerk, die die Schweißarbeiten am Längsträger erheblich erschweren und teilweise unmöglich machen würden, und zur Vermeidung einer statischen Überbelastung durch sich ungünstig überlagernde Lasten (z.B. fahrbares Gerüst und Schwerverkehr in Brückenmitte), muss nun für diese Bauphase die Verkehrslast auf die normale Verkehrslast von 40 Tonnen-Fahrzeugen beschränkt werden.
Diese Beschränkung gilt exakt zwischen den Anschlussstellen Straubing-Ittlinger Straße und Parkstetten/Bogen. Schwertransporte müssen eine Ausweichroute nehmen.