6. Mai 2025
Landkreis Landshut

KoKi-Stelle und Verein Menschenskinder suchen ehrenamtliche Helfer

(ra) Sich starkmachen für die Keimzelle der Gesellschaft, die Familie: Das ist das Ziel und die Grundlage der Arbeit sogenannter „Familien-Paten“. Durch praktische Hilfen, wie zum Beispiel mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz zu gehen, verschaffen solche Familien-Paten den Eltern Verschnaufpausen. Der Verein Menschenskinder und die KoKi (Koordinierende Kinderschutzstelle) am Landratsamt Landshut sucht weitere Ehrenamtliche, die als Vertrauenspersonen Familien im Landkreis unterstützen möchten.  

Gudrun Kolbeck-Schaefer, Birgit Vogel (beide Koki) sowie Heidi Walter und Claudia Gritzki vom Verein Menschenskinder (von links) freuen sich auf neue Familienpaten, die Eltern unterstützen und begleiten. - Foto: Landratsamt Landshut
Gudrun Kolbeck-Schaefer, Birgit Vogel (beide Koki) sowie Heidi Walter und Claudia Gritzki vom Verein Menschenskinder (von links) freuen sich auf neue Familienpaten, die Eltern unterstützen und begleiten. – Foto: Landratsamt Landshut

Der Verein Menschenskinder ist eine Familienbildungsstätte, die Kurse, Gruppentreffen und Einzelberatung zur Unterstützung in Erziehungsfragen anbietet. Die KoKi am Landratsamt Landshut ist eine Anlaufstelle für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. Sie bietet Informationen und Beratung zu Fragen rund ums „Elternwerden und Elternsein“.

Gemeinsam setzen beide auf ein Projekt, das schnelle, unbürokratische und vor allem praktische Hilfe für Familien verspricht: das Angebot unter dem Motto „Stark für Familien – Familien-Paten“. Bei diesem Angebot unterstützen freiwillige „Paten“ in vielerlei Hinsicht Familien, die Entlastung und Hilfe im Alltag brauchen. Die Ehrenamtlichen kommen zu den Familien nach Hause und haben stets ein offenes Ohr für deren Belange, Sorgen und Nöte.

Es geht vor allem um kleine praktische Hilfen – die aber eine große Unterstützung darstellen, wie jeder weiß, der Kinder großgezogen hat. Familien-Paten gehen zum Beispiel mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz; sie begleiten die Eltern zum Arzt oder stehen bei Behördengängen unterstützend zur Seite. Die Hilfen sind vielfältig, individuell und auf die jeweilige familiäre Situation zugeschnitten.

 

Die ehrenamtlichen Helfer sind selbstverständlich versichert und erhalten kostenlose Schulungen und Fortbildungen. Eine umfassende Begleitung erfahren die Familienpaten durch fachlich kompetente Sozialpädagoginnen. Sie sind eingebunden in ein nettes Team, das von der Koordinatorin als Zeichen der Wertschätzung zu regelmäßigen Frühstückstreffs und anderen gemeinsamen Unternehmungen eingeladen wird.

 

Damit noch mehr Familien dieses Angebot für sich nutzen können, suchen die KoKi und Menschenskinder noch weitere ehrenamtliche Familienpaten, die als verständnisvoller Ansprechpartner und Vertrauensperson Familien im Landkreis Landshut unterstützen möchten.

 

Wer sich eine solche Tätigkeit vorstellen kann, sich näher über das Angebot informieren möchte oder Interesse an einer Vermittlung hat, kann sich bei der Koordinatorin Claudia Gritzki melden unter der Rufnummer 0871/97 47 14 34 oder 0871/609609 sowie bei der KoKi im Landratsamt Landshut unter den Rufnummern 0871/408-5714 oder 408-5715.

Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail möglich unter den Adressen  c.gritzki@menschenskinder-ev.de, gudrun.kolbeck-schaefer@landkreis-landshut.de und birgit.vogel@landkreis-landshut.de.