21. April 2025
Geld & FinanzenReise & Erholung

Nach Sturmtief „Niklas“: Tipps für Ausfälle und Verspätungen im Bahn- und Flugverkehr

(ra) Die Osterzeit empfängt uns in diesem Jahr mit äußerst ungemütlichem Wetter: Sturmtief „Niklas“, traf beinah alle Bundesländer mit voller Wucht. Mit bis zu 192 Kilometern pro Stunde fegte „Niklas“ über das Land, tausende Haushalte waren ohne Strom. Auch Bahn- und Flugreisende hatten in diesen Tagen mit zahlreichen Ausfällen und Verspätung zu kämpfen, der Schienenverkehr stand in manchen Teilen Deutschlands sogar komplett still.

Von Ausfällen und Verspätungen betroffen – was tun?

2015-04-02_01-400Am Frankfurter Flughafen fielen dank „Niklas“ 180 Starts und Landungen aus, entwurzelte Bäume und Störungen der Oberleitungen legten den Regionalverkehr in mehreren Bundesländern komplett lahm. Doch nicht nur Stürme und Unwetter sorgen für Wirbel im Bahn- und Flugverkehr, auch Streiks oder technische Defekte führen immer wieder dazu, dass sich die geplante Reise verzögert oder gar ausfällt. Der Reisevergleich GoEuro hat 50 Tipps von Experten aus dem Reise- und Transportsektor gesammelt, um bei Ausfällen und Verspätungen nicht den Kopf und die Lust auf die Reise zu verlieren: Bei langen Wartezeiten am Flughafen oder Bahnhof etwa ist die richtige Ausrüstung im Gepäck das A und O, ebenso können Fahrgäste bereits vor Reiseantritt Vorkehrungen treffen, um Ärgernisse zu vermeiden. So kommen bestimmte Reiseversicherungen zum Beispiel für Umbuchungen und Übernachtungskosten auf. Auch hilft es oft, sich über alternative Verkehrsanbieter zu informieren, die bei Streiks und Ausfällen häufig Extrafahrten anbieten.

Apps helfen, den Überblick zu behalten

Im mobilen Zeitalter hat auch das Smartphone für jedes Problem die passende Lösung per App. So klärt die praktische App „Your Passenger Rights“ den Reisenden über mögliche Kostenerstattungen bei Ausfällen oder Verspätungen auf. Viele Airlines oder Reiseanbieter haben zudem auch eigene Handy-Services eingerichtet, die den Passagier rechtzeitig über Verzögerungen und Ausfälle informieren. Auch Wetter- und Verkehrsinfos in Echtzeit können im Vorhinein abgerufen werden. Ein weiterer Tipp, um sich das Warten zu versüßen, sind Apps wie die „Reeder“-App, die Newsfeeds lokal auf dem Handy speichert und später offline verfügbar macht. Bei guter Vorbereitung müssen Ausfälle und Verspätungen also noch lange kein Grund sein, die Reiselust zu verlieren.