Super Final der World Legends Hockey League im Stadion am Pulverturm
(ra) „Solche Spieler wird man in Straubing sicher nie mehr wieder sehen.“ Der Vorstand des EHC Straubing, Hannes Süß, sorgte am späten Montagnachmittag bei der Pressekonferenz zum Super Final der World Legends Hockey League in der niederbayerischen Kleinstadt für die passenden Schlussworte. Denn am 8. und 9. April werden am DEL-Standort in Ostbayern im Straubinger Eisstadion am Pulverturm echte Eishockey-Legenden die Schlittschuhe schnüren.
„Für Russland haben Alexei Kasatonow, Pavel Bure, Vyacheslav Fetisow, Ilya Byakin und Igor Larionov bereits fix zugesagt“, freute sich Mit-Organisator Christian Helber über hochkarätige Namen. Und die werden auch standesgemäß anreisen: Kasatonov, Bure und Fetisov sollen – so die aktuellen Planungen – am 8. April am Vormittag am kleinen Flughafen Straubing-Wallmühle mit Privatjets landen. Neben Russland nehmen noch Schweden, Tschechien und die Slowakei am Final Four teil.
Am Samstag finden die Halbfinals statt, am Sonntag Spiel um Platz drei und Finale. Die World Legends Hockey League gibt es seit 2015. Spielberechtigt sind dort ehemalige Nationalspieler, die mindestens ein IIHF-Turnier bestritten haben und im Jahr des aktuellen Finales 45 Jahre alt werden. Zudem gibt es vier Wild Cards pro Team für Spieler zwischen 40 und 44 Jahren. In der Vorrunde der Saison 2016/17 setzten sich Tschechien, die Slowakei und Schweden gegen Deutschland, Frankreich und Finnland durch. Russland als Titelverteidiger ist für das Finalturnier gesetzt.
„Wir waren über die Anfrage aus Russland, das Final Four in Deutschland auszutragen, zunächst sehr überrascht“, so DEB-Generalsekretär Michael Pfuhl. „Aber Russland wollte das in Deutschland machen, weil das sozusagen ein Aufgalopp für die WM sein soll.“ Im Vorjahr fand das Finalturnier in Moskau in der späteren WM-Arena statt, das Finale sahen über 12.000 Besucher. „Wir hatten zunächst Kontakte nach Düsseldorf“, so Pfuhl. „Aber das hat sich dann zerschlagen. Dann hat sich ergeben, dass in Straubing immer noch Eis ist und die Verantwortlichen des EHC Straubing haben sich bereit erklärt, das zu machen.“
Denn der DEB konnte wegen der personellen Belastung aufgrund der bevorstehenden Heim-WM die organisatorische Ausrichtung alleine nicht stemmen und aus unterschiedlichen Gründen (kein Eis mehr, nicht genügend Manpower, Unsicherheit ob noch Spielbetrieb sein wird) winkten viele Standorte ab. „Für unsere gesamte ostbayerische Region ist das eine Riesenchance“, sagt EHC-Vorstand Hannes Süß, der betont: „Das finanzielle Risiko ist sehr, sehr gering.“ Denn praktisch alle Kosten wie Unterbringung, Transport, Verpflegung etc werden von den Russen übernommen.
So konnten auch die Eintrittspreise mit zehn Euro für die Tageskarte auf allen Plätzen (Jugendliche fünf Euro) sehr familienfreundlich gehalten werden. „2.500 Zuschauer am Tag wären unser Ziel“, bleibt Süß vorsichtig. Süß will mit seinem Team um die weiteren Vorstände Manfred Lermer und Markus Böhm sowohl Zuschauern wie auch Teams einiges bieten. „Es soll ein Fest für die gesamte Familie werden. Rund ums Stadion soll es ein Familienfest geben. Und für die Teams ist am Freitag nach der Anreise ein bayerischer Abend geplant, am Samstag eine Werksbesichtigung bei einem großen Autobauer der Region und am Sonntag nach dem Finale ein Galaabend.“
Definitiv fest steht bisher bereits der Kader der Schweden. Trotz der Absagen von Nicklas Lidström und Markus Näslund stehen immer noch zahlreiche Meistertitel und über 1.000 NHL-Spiele im Aufgebot der Tre Kronor-Oldies. Die weiteren Kader werden nach und nach bekanntgegeben. „Mit Sicherheit werden auch Tschechien und die Slowakei mit zahlreichen Ex-NHL-Spielern kommen“, sagt Christian Helber.
Das Organisationsteam um Hannes Süß hat unterdessen in den nächsten Wochen noch einige Arbeit vor sich. „Einreise, Unterkunft, Eiszeiten für Training, ein Organisationsteam zusammenstellen, Betreuer, Sicherheitsdienst, Fahrservice – es sind eine Unmenge an Aufgaben zu erledigen“, so der 1. Vorstand des EHC Straubing. „Aber wir sind sicher, dass sich all das lohnen wird und wir am Ende ein tolles und vergessliches Event erleben werden.“