24. Mai 2025
Oberpfalz

Neue Rufbuslinie 800 verbessert Anbindung an Wörth a. d. Donau

(ra) Für den Landkreis Regensburg war es eine Neuigkeit: Mit der im Mai 2020 in Betrieb genommenen Linie 900 verkehrte erstmals ein so genannter „Rufbus“ zwischen dem Markt Falkenstein (Landkreis Cham) und der Stadt Wörth a. d. Donau und ergänzte so das bestehende ÖPNV-Angebot. Landrätin Tanja Schweiger erweiterte nun das Rufbusangebot im Landkreis um die Linie 800 Wörth a.d.Donau – Kiefenholz/Hofdorf – Zinzendorf und präsentierte am Freitag mit Bürgermeister Josef Schütz, GFN-Geschäftsführer Josef Weigl und dem Busunternehmen Piendl die neue Mobilitätsofferte.

Stellten die neue Rufbuslinie 800 vor: (von links) Bürgermeister Josef Schütz, GFN-Geschäftsführer Josef Weigl, Busunternehmer Hans Piendl und Juniorchef Max Piendl sowie Landrätin Tanja Schweiger – Foto: Hans-Christian Wagner

Landrätin Tanja Schweiger unterstrich, dass die neue Rufbuslinie von einem örtlichen Bus­unternehmen betrieben wird und bedankte sich bei Hans Piendl und Juniorchef Max Piendl für die stets zuverlässige Abwicklung des Linienverkehrs, nicht nur im Rufbusbetrieb.

Wie die Rufbuslinie 900 ist auch der neue Rufbus 800 auf die RVV-Linie 5 in Wörth a.d.Donau ausgerichtet. Das heißt, Bürgerinnen und Bürger erreichen nicht nur die Stadt Wörth a. d. Donau, sondern haben auch die Möglichkeit, mehrfach am Tag den Anschlussbus der Linie 5 von und nach Regensburg zu nutzen. „Der Rufbus bietet eine deutliche Verbesserung des ÖPNV-Angebots in nicht so stark nachgefragten Räumen“, so GFN-Geschäftsführer Josef Weigl. Dabei gelten die RVV-Fahrscheine ebenso wie das Gemeinde-Ticket zum Preis von einem Euro pro Fahrt.

„Somit ist nun fast der ganze Bereich der Stadt Wörth a. d. Donau mit einem Rufbusangebot abgedeckt“, betonte Bürgermeister Josef Schütz und bedankte sich bei der GFN für die Ausarbeitung des Angebotes. „Gerne haben wir das Angebot entwickelt, nun liegt es an den Bürgerinnen und Bürgern, diese neue Form der individuellen Mobilität auch zu nutzen”, so der Impuls von Landrätin Tanja Schweiger an die Bevölkerung.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Nimmt man eine Nutzung wie bei der Rufbuslinie 900 an, sind bei der neuen Rufbuslinie 800 Gesamt­kosten von 25.000 Euro pro Jahr und ein Zuschuss des Freistaats Bayern von 12.000 Euro zu erwarten. Die im Stadtrat beschlossene Defizit­be­teili­gung der Stadt Wörth a. d. Donau würde demnach – je nach tatsächlicher Nutzung – zwischen 8.000 Euro im ersten Jahr und wegen der degressiven staatlichen Förderung bis zu 11.000 Euro im fünften Jahr betragen. 30 Prozent der ungedeckten Kosten übernimmt jeweils die landkreiseigene Nahverkehrsgesellschaft GFN.

Wie funktioniert die Bestellung?

Der Rufbus kann telefonisch unter 09971/1359498 (täglich von 6.30 Uhr bis 21 Uhr) reserviert werden. Spätestens eine Stunde vor Abfahrt ist der Fahrtwunsch über die Fahrtwunschzentrale zu buchen. Hierbei müssen die Fahrplanzeit der Starthaltestelle, die Anzahl der zu befördernden Personen sowie besondere Anforderungen wie Mobilitäts­ein­schrän­kungen, Gepäck, Kinderwagen und ein eventueller Anschlusswunsch angegeben werden. Direkt bei der Anmeldung bekommen die Fahrgäste die tatsächliche Abfahrtszeit mitgeteilt, soweit diese von der im Fahrplan ausgewiesenen Zeit abweicht. Wer seine Fahrt weiter im Voraus bucht, wird rechtzeitig über Änderungen informiert. Bei der telefonischen Buchung sind auch Daueraufträge sowohl für regelmäßige als auch unregelmäßige Fahrtwünsche möglich.

Werbung

Wichtig ist: Der Bus fährt nur, wenn Bestel­lungen für den jeweiligen Tag und die jeweilige Uhrzeit vorliegen. Die Online-Buchung ist möglich unter https://esm.ansat.de/lkcha/ansatportalauskunft/

Infos zum Rufbus und Fahrplan auf der RVV-Webseite

Fragen zum Rufbusangebot allgemein und zu den weiteren Rufbuslinien werden unter Tel. 09971/1359498 montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr gerne beantwortet. Auch das RVV-Kundenzentrum hilft unter Tel. 0941/20495555 montags bis freitags jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr gerne weiter. Ausführliche Infos zum Rufbus sowie zum Fahrplan gibt es auch auf der RVV-Webseite unter www.rvv.de/rufbus.