Straubing

Abrollsystem zur Erprobung: Neue Fahrzeuge für die Straßenmeisterei Straubing

(ra) Die Straßenmeisterei Straubing startet mit zwei neuen Fahrzeugen in die Winterdienst-Saison 2022/2023: Ein Unimog und ein Lkw mit Abrollsystem gehören ab sofort zum Fuhrpark der Meisterei. Wie eine Sprecherin des Staatlichen Bauamts in Passau am Montag mitteilte, befinde sich Letzterer gerade in einer bayernweiten Erprobungsphase.

Neue Fahrzeuge für die Straßenmeisterei Straubing – Foto: Staatliches Bauamt Passau

Der neue Lkw kommt als Universalfahrzeug ganzjährig für verschiedene Aufgaben zum Einsatz. Das Fahrzeug verfügt über ein Wechselsystem und kann dadurch schnell und einfach für die jeweilige Tätigkeit umgerüstet werden: Mit Schneepflug und Streueinheit ist er im Winterdienst unterwegs, außerhalb der Wintersaison wird er bei Instandsetzungsarbeiten an Fahrbahnen und Entwässerungseinrichtungen, bei der Reparatur von Verkehrszeichen oder bei der Grünpflege eingesetzt.

„Das System umfasst auch einen Container mit 26 Kubikmetern Fassungsvermögen und einem hydraulischen Deckel, der einen sicheren Gehölztransport ermöglicht“, erklärte Oberstraßenmeister Michael Maul. Ein weiterer Abrollcontainer ermöglicht den Transport von Geräten und auch der Tank für das Leitpfostenwaschgerät kann darauf installiert werden, so dass der Lkw auch für das Reinigen der Leitpfosten eingesetzt werden kann.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Das Fahrzeug, dessen Kosten sich auf rund 400.000 Euro belaufen, ist eine Ersatzbeschaffung für den alten Lkw, dessen Tage nach zwölf Einsatzjahren gezählt waren. Zudem wurde ein neuer Unimog samt Mähgerät beschafft, die Kosten dafür belaufen sich auf insgesamt 350.000 Euro.

Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Straubing des Staatlichen Bauamts Passau sind für den Unterhalt von 280 Kilometern Staats- und Bundesstraßen im Landkreis Straubing-Bogen zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört neben dem Streu- und Räumdienst während der Wintermonate auch die Reinigung und Instandhaltung der Fahrbahnen, Bankette und Entwässerungseinrichtungen sowie der Verkehrszeichen, die Pflege der Grünflächen und die Reparatur kleinerer Schäden – kurz gesagt alles, was die Verkehrssicherheit auf und an den Straßen verbessert. Dazu ist neben qualifizierten und engagierten Mitarbeitern auch eine hochwertige Fahrzeug- und Geräteausstattung erforderlich.