Ausbildungsmesse in Straubing: „Angle Dir Deinen Arbeitsplatz“
(ra/jh) Junge Menschen haben mehr denn je zahlreiche Wahlmöglichkeiten, die Wege für ihre berufliche Karriere festzulegen. Bei der Ausbildungsmesse am Freitag, 24 März in der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle sind zahlreiche und spannende Unternehmen, Organisationen und Behörden mit dabei, zukünftigen Schulabgängern Möglichkeiten für ihre Berufswahl aufzuzeigen. Am Donnerstag gab Birgit Heckel vom Messerveranstalter Details über die Veranstaltung bekannt. Die Ausbildungsmesse ist von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
„Die Aussteller bieten neben soliden Ausbildungsberufen auch immer mehr duale Studiengänge für Quereinsteiger an“, weiß Organisatorin und Projektleiterin Birgit Heckel vom Familienservice-Special. Durch das breite und abwechslungsreiche Spektrum an Firmen, Kammern, Verbänden und Berufsfachschulen würden von über 80 Ausstellern um die 144 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge angeboten und präsentiert.

Heutzutage könne sich die nachkommende Generation regelrecht ihre zukünftige Lehrstelle selber aussuchen und müsse nicht mehr nehmen was übrig bleibt. Gerade deshalb können sich nach Ansicht der Veranstalterin junge Leute ganz bequem und bestens vor Ort informieren, um ihre berufliche Zukunft richtig zu gestalten.
Nicht nur alle Schulabgänger, auch ehemalige Studenten, ob mit oder ohne Abschluss, bis hin zu Flüchtlingen mit Bleiberechtperspektive, haben nach den Worten von Birgit Heckel die Möglichkeit, sich über die Plattform der Ausbildungsmesse einen attraktiven und interessanten Beruf zu ergattern. „Das Angebot wird immer größer. Man merkt, dass die Firmen händeringend Nachwuchs suchen.“ bestätigt sie.
Bei der Durchsicht des Messeführers stellt der Betrachter fest, dass viele Firmen ein umfangreiches Recruiting- Programm anbieten, um junge Menschen für Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern und investieren zunehmend mehr, um gute Bewerber zu finden. Es finden Berufsorientierungstage in Schulen statt, Firmenbegehungen und immer mehr bieten Praktika an. Zusätzlich werden Tage der offenen Tür in Ausbildungsbetrieben und natürlich auch die große Ausbildungsmesse in Straubing zunehmend stärker genutzt, um sich miteinander zu „connecten“.

Dort sind auch regelmäßig die IHK und Handwerkskammer, sowie Verbände und Berufsfachschulen vertreten, um alle Zielgruppen „aufzufangen“, zu beraten und zu begleiten. Denn jeder soll hier zu seinem Erfolg kommen und keiner ohne ein paar wertvolle Kontakte nach Hause gehen. Am Donnerstag unterstrichen dies der Vizepräsident der IHK Niederbayern Jürgen Wallstabe und Hans Schmidt, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz.
Wieder heißt das Motto der Messe „Angle dir Deinen Arbeitsplatz“ und jeder aktive Angelfreund weiß, dass man sich auf sein Anglererlebnis gut vorbereiten muss. Man beschäftigt sich im Vorfeld mit dem Angebot und den Rahmenbedingungen und richtet seine Erwartungen danach aus. Ähnliches geschieht bei der beruflichen Auswahl von jungen Menschen. Man versucht sich zu orientieren und Perspektiven in diesem schier undurchdringlichen Angebot an Berufen zu gewinnen. Man muss sich zwischen Ausbildung, Studium, duales Studium oder Berufsfachschule und vielem mehr entscheiden. Genau deshalb gilt, Vorbereitung ist alles.
Mittlerweile dringt von der jungen Generation auch immer mehr durch, dass nicht nur die erste berufliche Auswahl, sondern auch gute zweite Perspektiven ein wichtiger Faktor für berufliche Entscheidungen sind. Unsere junge Generation hat zunehmend Wahlmöglichkeiten und nutzt diese um sich zielorientiert für die Zukunft auszurichten.
[the_ad id=“3948″] Deshalb sind nicht nur die Jungen und Mädchen der nächsten Generation gefordert, sondern vor allem Eltern, Bildungseinrichtungen und Firmen. Da sich besonders in den letzten Jahren auch funktionale Netzwerke, durch Arbeitskreise, Ausbilderstammtische, Aktionen „Best Chance“ und zahlreiche andere Angebote in diesen Bereichen entwickelt haben, hat sich diese Dynamik in eine nachhaltige Erfolgsstrategie für unsere Gesamtregion umgewandelt.
Bei der Messevorstellung unterstrichen auch Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Landrat Josef Laumer, sowie die Wirtschaftsförderer Daniela Bachmeier (Stadt Straubing) und Erich Brunner (Landratsamt Straubing-Bogen) die Bedeutung der Messe. Sie bestätigten die Messe als wertvolles und wirkungsvolles Instrument bei der Auswahl eines geeigneten Ausbildungsplatzes, aber auch bei der Findung potentieller Auszubildender. Die Veranstaltung sei außerdem eine wichtige Chance mit einem Ausbildungsbetrieb einerseits und zukünftigen Mitarbeitern andererseits in Kontakt zu treten.