Raben-Ziel beim Köpenicker SC: „Gutes Spiel und Erfolgserlebnis“
(ms) Letztes Spiel in der Bundesliga-Hauptrunde: Am Samstag um 19.30 Uhr gastieren die Roten Raben beim Köpenicker SC in Berlin, wollen mit einem Auswärtssieg die Punkterunde zu einem guten Abschluss bringen und sich zugleich Rückenwind holen für die Playoffs, für die sie seit Mittwochabend fix qualifiziert sind. Ob sich die Raben (36 Punkte) vom 6. noch auf den 5. Platz verbessern können, hängt auch vom Ergebnis des Parallelspiels von Wiesbaden (37 Punkte) in Erfurt ab.
Nur wenn die Hessinnen nach zuletzt sieben Siegen in Serie beim Tabellenvorletzten verlieren, kann die Truppe von Jonas Kronseder den Platz wieder gutmachen, den sie am Mittwoch nach dem 1:3 im direkten Duell an den VCW abgeben musste. Die Niederlage vor der stimmungsvollen Kulisse von knapp 1.500 Fans in der Ballsporthalle hat man im Raben-Lager abgehakt und sich fest vorgenommen, in Köpenick wieder auf die Erfolgsspur einzubiegen.
Das wird freilich alles andere als einfach. Der KSC spielt eine sehr ordentliche Saison, steht mit 8 Siegen und 23 Punkten auf dem 9. Platz und hat zuletzt nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Drei der letzten vier Spiele haben die Berlinerinnen gewonnen, darunter war ein 3:2-Auswärtssieg in Münster, ein fast sensationelles 3:0 gegen Meister Dresden und am Mittwoch ein 3:0 im Derby beim VCO.
Die Roten Raben sind also gewarnt vor einem Gegner, den sie im Laufe dieser Saison zwar schon zweimal besiegen konnten (3:1 auswärts im Pokal, 3:0 in der Liga daheim), der sich aber seitdem positiv entwickelt hat. Coach Jonas Kronseder peilt gleichwohl den „Hattrick“ an: „Wir wollen Köpenick ein drittes Mal schlagen. Das Spiel ist für uns wichtig, da wir die Hauptrunde mit einem guten Spiel und einem Erfolgserlebnis beenden wollen.“ Mit Ausnahme der noch nicht wieder einsatzfähigen Liana Mesa Luaces kann der Trainer auf seinen kompletten Kader zurückgreifen.
Unabhängig vom Gegner stehen im übrigen die Vilsbiburger Termine für das Playoff- Viertelfinale bereits fest, das nach dem Modus Best-of-three gespielt wird. Die Roten Raben starten auswärts am Samstag, 18. März, und haben Heimrecht am Mittwoch, 22. März, 19 Uhr. Sollte eine dritte und entscheidende Partie nötig werden, findet diese am Samstag, 25. März, wieder auswärts statt. Nach dem aktuellen Stand der Tabelle würden die Raben als Sechster auf den Dresdner SC als Drittplatzierten treffen. Mögliche Gegner sind aber auch Potsdam (wenn Vilsbiburg Fünfter wird) oder Stuttgart, wenn die Roten Raben Sechster bleiben und die Schwäbinnen noch von 2 auf 3 zurückfallen.